Europa Niederlande

Das Anne Frank Haus in Amsterdam

Das war Anne Frank
Das war Anne Frank

Das Anne Frank Haus in Amsterdam gehört zum Pflichtprogramm jedes Amsterdam Besuchers und ist die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt. Alles was du zu deinem Besuch im Anne Frank Haus wissen solltest und wie du es in deinen Amsterdam Urlaub einplanst, das findest du in diesem Beitrag. Ich nehme mein Fazit vorweg, das Museum und die Ausstellungen des Anne Frank Haus sind in keinster Weise langweilig gestaltet und bekommt von mir das Prädikat „der Besuch darf in Amsterdam nicht fehlen“!

Wer war Anne Frank?

Wer war das jüdische Mädchen mit dem Namen Anne Frank? Anne Frank wird am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main, meiner Heimatstadt Frankfurt am Main geboren und hat eine drei Jahre ältere Schwester mit dem Namen Margot. Mit Machtergreifung wird Adolf Hitler am 30. Januar 1933 Reichskanzler und von dort an ändert sich das Leben von Anne Frank und allen Juden in Deutschland und später in Europa. Als die antisemitischen Gefühle, nicht nur von der damaligen Reichsregierung, sondern von der Bevölkerung übernommen wurden und die Wirtschaftslage sich dramatisch verschlechtert verlässt die Familie Frank Deutschland. Otto Frank, der Vater von Anne entscheidet, dass die Familie im August 1933 nach Amsterdam auswandert und er eröffnet dort die Firma „Opekta“, die mit Pektin handelt, das ein Geliermittel für Marmelade ist. Anne Frank emigriert ein paar Monate Später, im Februar 1934. Im April geht Anne in Amsterdam in die Schule, lernt sehr schnell Niederländisch und findet gleich neue Freundinnen.
Am 10. Mai 1940 überfällt Deutschland die Niederlande, die nach fünf Tagen Widerstand kapituliert. Ab dem 15. Mai übernimmt die Wehrmacht die Kontrolle von Amsterdam. Anne versteckt sich mit ihrer Familie in einem Hinterhaus in Amsterdam bis kurz vor Kriegsende, wird sie den 2. Weltkrieg nicht überleben.

Die politischen Ereignisse in Amsterdam seit Anne Frank dort lebte in einer kurzen Zeitleiste

  • Im August 1940 tritt die erste antijüdische Verordnung in den Niederlanden in Kraft, auf die noch einige dieser Art folgen sollten. Ziel dieser Verordnungen war es, Menschen mit jüdischen Glaubens zu gängeln und das Leben zu erschweren.
  • Am 22. Und 23. Februar 1941 beginnen die Nazis mit der Deportation der niederländischen Juden, an diesem Wochenende werden die ersten jüdischen Männer von der deutschen Ordnungspolizei festgenommen und deportiert. Ab dieser Zeit geht das Nazi-Regime hart gegen den aufkeimenden jüdischen Widerstand.
  • Im Mai wird von der Amsterdamer Stadtverwaltung für die deutschen Besatzer Verzeichnis der dort lebenden Juden erstellt und die Familie Frank wird hier erfasst.
  • Am 3. Mai 1942 müssen alle Juden den sechszackigen gelben Davidstern mit dem Wort „Jude“ in der Mitte tragen, um auf der Straße erkennbar zu sein.
  • Am 5. Juli 1942 erhält Anne Franks Schwester Margot den Aufruf für ein Arbeitslager in Deutschland und gehört zu den ersten Juden in Amsterdam, die solch einen Deportationsschein erhalten.
  • Am 16. Juli 1942 taucht die Familie Frank unter und geben an, dass sie in die Schweiz sind. Otto Frank hat im Hinterhaus seiner Firma in Amsterdam ein Versteck gebaut, in dem sie die nächsten Kriegsjahre verbringen. Hier beginnt Anne über ihr Leben im Versteck zu schreiben und das „Tagebuch der Anne Frank“ beginnt.

Nach zwei Jahren im Versteck des Hinterhauses wird die Familie Frank, van Pels und Fritz Pfeiffer entdeckt. Wer das Versteck in der Prinsengracht und den entscheidenden Hinweis der Gestapo gab, konnte nie geklärt werden. Es gilt als sicher, dass die Nationalsozialisten am Morgen des 4. August 1944, nachdem ein Anruf, der ein Tipp der Gestapo gab, diese das Versteck fanden. Anne Frank stirbt 1945 im KZ Bergen-Belsen.

Das Tagebuch von Anne Frank

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Tagebuch von Anne Frank entsteht in einer Zeit, die für ein kleines Mädchen fürchterlich gewesen sein muss. Als Anne zu ihrem 13. Geburtstag am 12. Juni 1942 ein kleines Notizbuch von ihrem Vater geschenkt bekam, entstand das Tagebuch „Kitty“, wie es Anne nannte. Das Tagebuch erzählt die Erlebnisse, Probleme und das Leben in einem Versteck eines 13-jährigen jüdischen Mädchen das vor der Geheimpolizei „Gestapo“ der Nazis untertauchte.
Heute zählt das „das Tagebuch von Anne Frank“ zu eines der wichtigsten historischem Dokument aus der Zeit des Holocaust und Anne Frank ist eine Symbolfigur gegen die Unmenschlichkeit des Völkermordes in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Beweis dafür ist, dass das Tagebuch in mehr als 70 Sprachen erschien.

Eine Zusammenfassung des Tagebuches von Anne Frank

Ich möchte hier im Blog keine Zusammenfassung über das Tagebuch von Anne Frank schreiben. Falls du in neun Minuten eine kleine Zusammenfassung über Anne Franks Tagebuch sehen möchtest, schaue dir das YouTube Video an, was ich gelungen finde.

Die Geschichte des Museums „Anne Frank Haus“

Das Museum und das Anne Frankhaus in der Prinsengracht 263 von außen

Das Museum und das Anne Frankhaus in der Prinsengracht 263 von außen

Das Museum wurde über das Hinterhaus gebaut, das im Zweiten Weltkrieg 2 Jahre lang ein Versteck für die Untergetauchten und Anne Frank war. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Haus in der Prinsengracht 263 in einem schlechten Zustand und es droht zu verfallen. Die Geschichte des Erhaltens des Hinterhauses sowie die Geschichte von Anne Frank begann im Jahre 1953.
Heute ist das Anne Frank Haus im Original erhalten und wird von einem Modernen Museum umgeben, Otto Frank träumte 1953 von diesem Musuem. Wie sein Traum in Erfüllung ging ist die Geschichte des Anne Frank Hauses.

Der Kauf und Verkauf des Hauses nach dem Krieg

Die Texilfirma Berghaus möchte 1950 mehrere Häuser an der Ecke Prinsengracht und Westermarkt erwerben um dort ein neues Betriebsgelände zu errichten. Die Häuser sind in einem schlechten Zustand und der Abriss sicher.
Der Papa, Otto Frank, der den Holocaust als einziger der Familie Frank überlebte, kann sich mit dem Abriss des Hinterhauses in der Prisengracht 263 nicht abfinden und mietet das Haus vom damaligen Eigentümer Wessels an. Darüber hinaus vereinbart er mit dem damaligen Besitzer ein Vorkaufsrecht für die Liegenschaft. 1953 kauft die Firma Opteka Wessels, wo Otto Frank früher Geschäftsführer in Frankfurt am Main war, das Haus. Der gesamte Gebäudekomplex in dieser Zeit leer steht und in einem schlechten war, hätte eine Sanierung erfolgen sollen, aber dazu fehlte das Geld. Aus diesem Grund musste Otto Frank das Haus widerwillig 1954 wieder an den vorherigen Besitzer Berghaus verkaufen.

Eine damalige „Bürgerinitiative“ rettet das Anne Frank Haus

Kurz vor der Abrissbirne bildet sich ein Komitee wichtiger Amsterdamer Bürger, die die Initiative ergreift, um das Haus vor dem Abriss zu retten. Im Jahre 1957 wird das Anne Frank Haus gegründet. Ziel der Gründung ist das Haus für die Nachwelt zu erhalten und das Hinterhaus in der Prinsengracht den Menschen zu zeigen und Anne Franks Ideale weiterzugeben.

Die Schenkung des Haus durch die Firma Berghaus

Im selben Jahr, als 1957, gab die Firma Berghaus ihre Pläne auf, um an der Ecke Prinsengracht und Westermarkt eine Fabrik zu bauen. Die Firma Berghaus schenkte den Gebäudekomplex Prinsengracht 263 dem Anne Frank Haus, dass das Haus erhalten werden konnte. Die Nachbarhäuser übernahm eine Immobilienfirma von der Berghaus, der damalige Bürgermeister Amsterdams, dass alle Häuser des Gebäudekomplex Prinsengracht 263 dem Anne Frank Haus zugutekommt. Dieses Vorhaben sollte 350.000 Gulden kosten und die Finanzierung konnte der Bürgermeister van Hall nur teilwiese zusammenzubekommen.

Die Stadt und Universität Amsterdam unterstützen das Projekt

Um die Finanzierung sicherzustellen entwarf die Stadt Amsterdam mit der Universität Amsterdam 1958 den Plan ein Studentenwohnheim an der Ecke Prinsengracht / Westermarkt zu realisieren. Dieser Plan sah vor, dass die Universität das Wohnheim vorfinanziert und somit die Finanzierungslücke des Anne Frank Hauses geschlossen werden konnte.
Das Studentenwohnheim, das Ende der fünfziger Jahre errichtet worden war, wurde in den neunziger Jahren abgerissen. Hier entstand ein neues Gebäude, das heute die Museumsräumen und Büros des Anne Frank Hauses beherbergt.

Das Anne Frank Haus wird 1960 eröffnet

Es ist vollbracht und ein Herzenswunsch von Otto Frank geht in Erfüllung, das Anne Frank Haus an der Prinsengracht 263 wurde saniert und am 3. Mai 1960 für das Publikum geöffnet. Viele Fragen sich, warum das Hinterhaus heute leer geblieben ist, dies war der Wunsch Otto Frank

Nachdem das Anne Frank Haus saniert worden war, fragten sie mich, ob die Zimmer wieder möbliert werden sollten. Aber ich antwortete: “Nein. Im Krieg ist alles herausgeholt worden und ich will es so lassen.“
Quelle: Otto Frank in der Zeitung Het Vrije Volk, 24. Mai 1962

Das Museum Anne Frank Haus im Überblick

Dies ist der schwenkbare Bücherschrank, der der Eingang zum Hinterhaus war

Dies ist der schwenkbare Bücherschrank, der der Eingang zum Hinterhaus war

Das Anne Frank Haus besteht aus zwei Häusern, dem Vorderhaus und dem Hinterhaus. Heute befindet sich im Vorderhaus, wozu das Erdgeschoss und das 1. Obergeschoss des Hinterhauses gehört, die Ausstellungen des Museums. In den oberen Stockwerken findest du noch die Zimmer, in denen sich Anne Frank und die Anderen versteckten.

Das Vorderhaus im Anne Frank Haus in Amsterdam

Das Vorderhaus war von der Straße ersichtlich und verdeckte gut das Hinterhaus, welches nicht zu sehen war. Im Vorderhaus, welches die Fassade für die Untergetauchten war, spielte eine große Rolle in den zwei Jahren.
Im ersten Stock des Vorderhauses arbeiten die Büroangestellten um die Firmen am Laufen zu halten. im vorderen Büro arbeiteten die Helfer Miep Gies, Johannes Kleiman und Bep Voskuijl, Victor Kugler waren im hinteren Teil des Vorderhauses. Mit dieser Fasade konnten die Helfer für die Untergetauchten sorgen ohne großartig aufzufallen. Es ist nicht geklärt, ob die Einnahmen der Firmen zur Finanzierung der Untergetauchten Familien dienten.
Heute befinden sich im Vorderhaus das Museum und Ausstellungsstücke, sowie Teile des neuen renovierten Museums.

Das Hinterhaus im Anne Frank Haus in Amsterdam

Das Hinterhaus war gut getarnt und konnte nur über einen geheimen Zugang betreten werden. Der Helfer Johan Voskuijl baute einen schwenkbaren Bücherschrank und lies das Hinterhaus verschwinden. Du gehst durch die „Bücherschranktür“ und kommst zur Diele, von wo aus du in die einzelnen Zimmer kommst, in denen die Untergetauchten zwei Jahre lebten. Die Zimmer sehen heute noch aus, wie sie die Gespao nach dem Entdecken von Anne und ihre Leidensgenossen hinterlassen hat. Bei  der Entdeckung wurden alle Gegenstände entfernt und Otto Frank wollte nicht, dass diese wieder aufgestellt wurden.

Last Minute Tickets am selben Tag für das Anne Frank Haus Amsterdam kaufen

Dein Online-Ticket bekommst du auch auf dein Smartphone

Dein Online-Ticket bekommst du auch auf dein Smartphone

Das Wichtigste was du wissen musst ist, dass du die Tickets für das Anne Frank Haus nur online bekommen kannst! Es gibt Vorort in der Prinsengracht 263 keine Kasse mehr! Warum? In den vergangenen Jahren gab es noch ein bestimmtes Kontingent an Tickets für den Tag und die Schlange vor dem Museum wuchs stetig. Daraufhin wurde das Konzept geändert und es können nur noch Tickets online gekauft werden!
Der Ticketverkauf des Anne Frank Haus sieht folgendermaßen aus

  • 80% der Tickets werden genau zwei Monate im Voraus um 12:00 Uhr (Amsterdamer Zeit / MEZ) freigegeben
  • 20% der Tickets werden jeden Tag um 9:00 Uhr (Amsterdamer Zeit / MEZ) für diesen Tag freigegeben DIESES ANGEBOT GIBT ES LEIDER NICHT MEHR!

Die Online Tickets für den selben Tag sind morgens um 9 Uhr zubekommen

Als ich nach Amsterdam kam war mein Besuch spontan, dass ich nicht vorher ein Ticket reservieren können. Somit blieb mir nur die Chance auf eines der Tickets aus dem 20% Tageskontingent zu buchen. Somit hieß es um 8:59 Uhr auf der Webseite des Ticket-Anbieters des Anne Frank Hauses (https://webshopannefrank.recreatex.be/) zu sein um ein Ticket zu kaufen. Bezahlen kannst du die Last Minute Tickets mit MasterCard, Visa oder American Express. Hier bekommst du im Viertelstunden Takt Termine angezeigt, die du auswählen kannst. Es kann vorkommen, dass du in einer Warteschleife des Webshops kommst, wenn Zuviel Andrang auf der Webseite ist. Hier gibt es zwei Tipps, wenn du nicht alleine bist habt ihr vielleicht zwei, drei Smartphones mit und könnt alle versuchen einen freien Slot zu bekommen und erhöht die Chance auf Tickets für den selben Tag. Sollte widererwarten viel Andrang auf der Webseite sein, würde ich ab 9.30 Uhr nur noch sporadisch schauen, ob noch Tickets für den Tag verfügbar sind und nicht die schöne Zeit verbaseln, sondern mir die anderen Sehenswürdigkeiten Amsterdams ansehen.

Planung ist alles – auch bei den Tickets für das Anne Frank Haus

Das Anne Frank Haus ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten in Amsterdam und die Tickets sind schnell ausverkauft. Die Nachfrage übersteigt die Anzahl der verfügbaren Tickets und du solltest das bei deiner Planung deiner Amsterdam Reise mit bedenken. Wie oben erwähnt werden 80% 100%der Tickets zwei Monate im Voraus um 12:00 Uhr (MEZ) im Webshop freigegeben und können gebucht werden. Nutze deine Chance auf eins der 20 % freien Tickets.

Praktische und wichtige Hinweise für den Besuch im Anne Frank Haus

So sah es einst aus während der zwei Jahre

So sah es einst aus während der zwei Jahre

Du möchtest deinen Besuch im Anne Frank Haus vorher planen und brauchst ein paar Informationen? Hier sind die Informationen und ich hoffe, dass ich nach meinem Besuch nichts vergessen habe aufzuschreiben.

Anschrift und Anreise

Das Anne Frank Haus liegt in der Mitte Amsterdams an der Prinsengracht 263-267. Der Eingang des Museums befindet sich an der Ecke am Westermarkt 20. Falls du vom Bahnhof „Centraal Station“ zu Fuß laufen möchtest, benötigst du ungefähr 25 Minuten. Du kannst mit der Straßenbahn das Anne Frank Haus erreichen, du steigst in die Linie 13 oder 17 ein und an der Haltestelle „Westermarkt“ aus. Wer mit dem Auto anreist, der wird Probleme bekommen dies abzustellen, ich würde dir lieber ein Parkhaus in der Umgebung empfehlen.

Ist das Museum behindertengerecht?

Der alte Teil des Hinterhaus ist nicht behindertengerecht, weil es komplett aus dieser Zeit erhalten wurde. Die alten Holztreppen sind steil und eng. Du solltest noch gut zu Fuß sein, um in das Hinterhaus zu gelangen. Rollstuhlfahrer können das Hinterhaus nicht erreichen. Der neue moderne Teil des Museums ist behinderten gerecht und über einem barrierefreien Eingang zu erreichen. Du hast die Möglichkeit den Rundgang mit einer VR-Brille zu erleben. Dies ist nur ein virtueller Rundgang durch das Hinterhaus genauso spannend. Frage an der Information nach, wie und wo du den VR-Brillen Rundgang im Museum machen kannst.

Wo gibt es Behindertenparkplätze

Behindertenparktplätze stehen in ungefähr 40 Metern Entfernung vom Museumseingang am Westermarkt zur Verfügung.

Öffnungszeiten des Anne Frank Haus in Amsterdam

Vom 1. November bis 31. März:

  • täglich 9 bis 19 Uhr
  • Samstag 9 bis 22 Uhr

Vom 1. April bis 31. Oktober:

  • täglich 9 bis 22 Uhr
  • Geschlossen am 9. Oktober Jom Kippur

Eintrittspreis

  • Erwachsene € 10,50 [Stand 2019]
  • 10-17 Jahre € 5,50 [Stand 2019]
  • 0-9 Jahre € 0,50 [Stand 2019]

In den oben genannten Preisen ist bereits die Buchungsgebühr von € 0,50 [Stand 2019] enthalten.

Der Audioguide – Wirklich gut und empfehlenswert

Am Beginn der Tour durch das Museum und dem Hinterhaus holst du dir deinen kostenlosen Audioguide ab. Den Audioguide gibt ihn in neun Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Hebräisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Portugiesisch und Spanisch.

Fotografieren im Anne Frank Haus – ist das erlaubt?

Das Fotografieren ist im Anne Frank Haus nicht erlaubt. Ich muss gestehen, dass ich Fotos gemacht habe. Das Fotografierverbotsschild am Beginn der Tour habe ich nicht gesehen und im vorletztem Raum hat mich ein Bediensteten des Museums auf das Fotografierverbot aufmerksam gemacht, obwohl er mich vorher öfters beim Fotografierengesehen hatte. Der Grund, warum es ein Fotografierverbot gibt, der erschließt sich mir nicht:
Um die Originale im Museum zu schützen, ist Fotografieren im Vorder- und Hinterhaus verboten.

Mein Fazit zum Anne Frank Haus in Amsterdam – Sehr empfehlenswert

Mein Fazit zum Anne Frank Haus fällt positiv aus und die Ausstellung der Audioguide hat mir gut gefallen. Es gibt in jedem Raum ein oder mehrere QR-Codes, an dem dein Audioguide Informatives und Geschichten erzählt. Hier trifft sich die Vergangenheit mit meiner Gegenwart und obwohl viele Besucher hier sind, bekomme ich ein Gefühl zu der Geschichte. Der Besuch des Anne Frank Haus dauert ca. 45 Minuten und mit allem Drum und Dran solltest du ca. 80 Minuten einplanen. Ich fand es spannend und informativ diesen Ort zu Besuchen und kann es jedem Amsterdam Besucher nur empfehlen sich das Anne Frank Haus anzusehen.

Noch ein paar Bilder aus dem Anne Frank Haus

 

 

Planst du eine Reise nach Amsterdam? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds

Über den Autor

Jens

Hallo ich bin Jens, Weltreisender, Entdecker und auch Blogger. Ich blogge aus Leidenschaft und mein Wunsch ist es dich zu inspirieren auf Reisen zu gehen. Seit 2004 reise ich mit dem Rucksack um die Welt und das wenn möglich im Budget Bereich. Reisen muss nicht teuer sein und Abenteuer erlebt man nicht im Hotel auf der Couch. Meine Blog Artikel entstehen nach einer Reise, ich möchte diese mit meinen Erfahrungen füllen und dir dazu noch viele Tipps und nützliche Informationen dazu geben. Übrigens, kannst du dir vorstellen, dass in einem normalen Blog Artikel bis zu 10 Arbeitsstunden stecken. Authentizität ist mir wichtig und ist der Reise Blog werbefrei und soll auch in Zukunft bleiben.

2 Kommentare

  • Hallo Jens,

    Vielen Dank für deine gute Zusammenfassung und die Tipps. Leider sind die Daten nicht mehr ganz aktuell. Zum einen haben sich die Preise mittlerweile geändert (Erwachsene 16,- € / Jugendliche (7,- € und Kinder 1,- €) und zum anderen gibt es die Option dass 20% der Tickets am selben Tag angeboten werden auch nicht mehr, so dass wir leider keine Chance mehr hatten in das Anne Frank Haus zu kommen. Wir planen den Besuch dann beim nächsten Amsterdam Besuch mit ein.

    • Hallo Michael,
      vielen Dank für deine Rückmeldung. ja sehr schade mit der Option und der 20%. Leider kann ich nicht alle Beiträge hier im Blog jährlich mit den neuen Preisen überarbeiten, daher stehen immer die Jahresangabe der Preise dabei. Ich hoffe, dass ihr beim nächsten Mal Tickets bekommt.
      Viele Grüße
      Jens

Freue mich über ein Kommentar von dir