Wer eine Langzeitreise plant kommt irgendwann zu dem Punkt, dass ihm die Zeit bis zum Abflug wie der Sand in der Sanduhr durch die Finger rinnt. Mir geht es zur Zeit auch so, obwohl ich ja schon Erfahrung damit habe. OK, es ist nicht so schlimm wie 2011, als ich das erste Mal auf Weltreise aufbrach. Diesmal habe ich es schon ganz gut im Griff, nur der Umzug in meine neue Wohnung und das Renovieren hat mich etwas aus den Rhythmus gebracht. Aber ich bin jetzt ganz ehrlich, denn noch weniger Lust auf das Renovieren habe ich nach meiner Heimkehr.
Aber jetzt komme ich mal zu meiner kleinen I-DID-IT-LIST und danach noch zu meiner TO-DO-LIST!
Erledigt habe ich schon mal folgendes:
Telekom Mobilfunkvertrag für 6 Monate stillgelegt
Im Telekom Shop hat ein Mitarbeiter mir einen Zweizeiler dafür aufgesetzt und diesen dann nach Bonn gefaxt. Dort wird dies dann bearbeitet und die melden sich dann bei mir. Den Zweizeiler und den Sendebericht hat er mir dann sogar mitgegeben. Ein Tag später rief eine nette Dame von der Telekom an und wollte wissen, ob ich über die Stilllegungsgebühren informiert wurde. Nein wurde ich nicht, aber der Telekom-Shop Mitarbeiter sagte mir, dass sie im Telekom-Shop nichts über den Vorgang wüsten. Die Stilllegungsgebühr beträgt ganze € 19,95, das finde ich nicht besonders kundenfreundlich, aber was soll ich machen.
Rundfunkgebühr (ehm. GEZ) gekündigt
Auf der Webseite von dieser netten Organisation das Abmeldeformular ausgedruckt und dann per Fax denen zugesendet. Die Frechheit hier ist, dass das Fax doch tatsächlich 5,6 Cent pro Minute kostet und es eine 01805xxxx Nummer ist. So etwas ist wirklich eine Abzocke, denn solch ein Verwaltungsaufwand muss ja in meinen Rundfunkgebühren inklusive sein. Mal sehen, ob ich auch eine Bestätigung bis zum Mai erhalte!
Impfungen auffrischen
Meine Hausärztin freut sich doch immer wieder, wenn Sie als Reisemedizinerin mich sieht. Der Blick in den Impfpass und es steht fest, dass ich drei Auffrischungen und die Cholara-Impfung wieder komplett benötige.
- Typhus: TYPHiM Vi® von Sanofi Pasteur MSD (Auffrischung nach 3 Jahren) war eine Injektion
- Meningokokken – Meningitis: Menveo® von Novartis (Auffrischung alle 3 – 5 Jahre nach Rücksprache mit Ihrem Reisemediziner) war eine Injektion
- Tollwut: Tollwut-Impfstoff (HDC) inaktiviert von Sanofi Pasteur (Auffrischung alle 3 – 5 Jahre nach Rücksprache mit Ihrem Reisemediziner) war eine Injektion
- Cholera: DUKORAL® von Novartis Behringer. Eine Auffrischung kommt bei mir nicht mehr in Frage, da nach zwei Jahren eine erneute Impfung fällig ist. Übrigens wird diese zweimal oral eingenommen und es schmeckt fürchterlich! Nach der Erstimpfung sollte die zweite Impfung nach 1–4 Wochen erfolgen.
Krankenversicherung
Während meiner kompletten Weltreise benötigte ich nicht einmal meine Reisekrankenversicherung, aber darauf verzichten würde und wollte ich nicht. Es ist doch gut zu wissen, wenn etwas passiert steht eine KV hinter mir, die die Kosten übernimmt. Ich habe mich wieder bei der Hanse Merkur für ganze € 1,15 pro Tag versichert. Das Gute daran ist, dass ich dann bei meiner privaten Krankenversicherung eine Anwartschaft beantragen kann und dadurch viel Geld sparen kann. Die Gebühr für die Anwartschaft beträgt € 4,95 pro Monat.
Neue Ausrüstung
Die Afrikareise wird sich zu meiner Weltreise dahingehend ändern, dass ich ein MSR Hubba Hubba Zelt mitnehmen werde um die Übernachtungskosten zu reduzieren. Aus diesem Grund benötige ich einen neuen Rucksack, da mein alter nur 35 Liter hat. Mein neuer Rucksack ist jetzt mit 55 Litern schon recht groß und mit meinem neuen Schlafsack und ThermaRest Isomatte auch schon gut gefüllt. Alles wird in den Rucksack kommen, da ich es nicht mag, wenn an den Seiten irgendwas herum baumelt.
Auch kommt etwas neue Technik mit! Meine Kamera musste ich austauschen und eine ActionCam kommt noch mit. Nachdem meine Live-Diashow so gut ankommt und die Besucher sich über die bewegten kleinen Schnipsel so freuten habe ich mich für eine GoPro Hero 4 entschieden und mir auch etwas Zubehör dazu bestellt. Ich hoffe, dass ich euch auch im Blog öfters ein schönes Video anbieten kann, aber das kommt immer auf die Internetverbindung in Afrika an! Leider soll die nicht immer so gut sein.
Als Kamera habe ich mich für die Sony RX100 II entschieden, da sie ein sehr lichtstarkes Objektiv hat und der Panoramamodus klasse funktioniert. Leider gibt es nicht die „eierlegende Vollmilchsau“ die ein lichtstarkes Objektiv (Blende 1,8) mit einem hohen Zoomfaktor, denn die Sony RX100 II hat leider nur einen 3,4 fachen Zoom.
Visabeantragung in Deutschland
Mein erster Flug geht nach Addis Abeba und von dort aus geht es weiter nach Djibouti. Als ich Anfang März auf der ITB in Berlin war, habe ich auch in der Botschaft von Djibouti vorgesprochen und ein Visum beantragt. Das Visum ist für 30 Tage gültig und leider muss man das genaue Einreisedatum angeben, was ich ja noch nicht wusste. Die weiteren Visumsvorgaben wie ein Hin- und Rückflugticket und eine bestätigte Hotelbuchung konnte ich auch nicht vorlegen. Die nette Dame fragte ob ich „reiseerfahren“ sei und „viele Stempel“ im Pass habe. Damit konnte ich dienen und nach einem Gespräch habe ich das Visum sogar ohne alle Vorgaben erhalten.
Am nächsten Morgen sollte ich es abholen und nochmals alle Daten überprüfen. Mein Französisch ist leider sehr schlecht, aber ich habe gleich gesehen, dass das „Einreisedatum“ falsch eingetragen ist. Nachdem ich ihr erklärte, dass das Einreisedatum vor meinen Abflugdatum in Frankfurt sei, wurde das Gespräch etwas angespannter, aber nach ein paar Minuten der Konversation wollte sie es vom Botschafter ändern lassen und ich sollte es am Tag drauf abholen.
Tags drauf holte ich das Visum ab und siehe da es würde geändert – mit „TippEx“! Ja mit TippEx und es sieht wirklich …..scheiße aus! Das wird bestimmt lustig am Grenzübergang und gibt eine super Geschichte!
Zum Glück wohne ich in Frankfurt am Main, denn hier gibt es fast alle konsularische Vertretungen, so ist auch das Äthiopische Konsulat vor Ort. Es ist ohne weiteres ein „Visa on Arrival“ direkt bei der Ankunft in Addis Abeba zu bekommen, allerdings berechtigt dies nur zur einmaligen Einreise. Da ich aber nach Djibouti ausreise und danach wieder über Land nach Äthiopien zurück kehren werde, benötige ich ein „Multiple Visum“ (Mehrfacheinreise). An Landesgrenzen (nicht an Flughäfen) ist es nämlich nicht möglich ein Visum zu erhalten. Auf dem Konsulat in Frankfurt dauerte es eine knappe Stunde nach Abgabe des Formulars und zwei Passbilder. Danach hielt ich mein Mehrfacheinreisevisum in der Hand, das ab dem 8. Mai drei Monate gültig ist. Der nette Besuch beim Äthiopische Konsulat macht auf jeden Fall schon Lust auf ein tolles Land.
Und auf meiner TO-DO-Liste steht noch folgendes:
- Termin beim Zahnarzt endlich mal machen
- Termin beim Augenarzt
- Termin bei meinem Kardiologen
- Abschiedsfeier mit meiner Familie, Freunden und Verwandten
- In einem Zimmer noch Parkett verlegen
- Packen und eine neue Packliste noch posten :-)
Wie sieht es bei dir vor deiner Reise aus? Hast du dein „Reisezeitmanagement“ immer unter Kontrolle, oder kommt doch am Ende ein klein wenig Stress auf?
Wie viel man organisieren und beachten muss bei so einer langen Reise. Wahnsinn! Ich wünsche dir ganz viel Spaß in Afrika :)
Hallo Sabrina,
naja so viel ist es dann doch nicht – oder!? Ich habe mich daran gewöhnt und wer sich damit beschäftig wird das auch als „Positiven Stress“ empfinden. Denn wenn du damit anfängst ist es nicht mehr weit bis zur Reise!
LG Jens