Asien Thailand

Erlebe „The Giant“ of Bangkok – Hier thront der Big Buddha im Wat Paknam

The Giant of BKK - Die 69 Meter hohen Buddha-Statue wurde 2021 fertiggestellt und ist die höchste Buddha-Statue in Bangkok
The Giant of BKK - Die 69 Meter hohen Buddha-Statue wurde 2021 fertiggestellt und ist die höchste Buddha-Statue in Bangkok

Das Wat Paknam Phasi Charoen in Bangkok liegt versteckt im ältesten Teil von Bangkok, umgeben von drei Flüssen und daher kannst du Wat Paknam mit Kloster an der Flussmündung übersetzen. Eingeschlossen ist das Wat Paknam Phasi Charoen (Bhasicharoen) vom „Phasi Charoen Khlong“, dem „Khlong Bangkok Yai“ und dem „Khlong Dan“.
Alles zum Wat Paknam Phasi Charoen im Bangkoks Stadtteil Phasi Charoen, dem riesigen Buddha und der Anfahrt mit den Öffentlichen findest du hier im Blogpost.

Wat Paknam Phasi Charoen: Geschichte und Bedeutung

Der Meditationsmeisters „Luang Pu Sodh Candasaro“ wird sehr verehrt

Der Meditationsmeisters „Luang Pu Sodh Candasaro“ wird sehr verehrt


Die Geschichte des Wat Paknam Bhasicharoen oder Phasi Charoen begann im Jahre 1610 während der Ayutthaya-Periode. In diesem Jahr wurde das Wat gegründet und wurde bis zum Ende des 19. Jahrhunderts vom thailändischen Königshaus unterstützt. Nachdem die royale Unterstützung versiegt war, verfiel die Tempelanlage und war fast verlassen, da es nur noch 13 Mönche gab.
Die Wiederbelebung des Wat Paknam Bhasicharoen begann im Jahr 1916, als der Meditationsmeister „Luang Pu Sodh Candasaro“ neuer Abt wurde. Er war bekannt für sein Charisma und seine Offenheit und unter seiner Leitung entwickelte sich der Tempel zu einem der größten buddhistischen Zentren in Thailand. Die Zahl der Mönche wuchs recht schnell auf über Hundert, dazu wurde eine Schule für buddhistische Studien eingeführt und bevor es staatliche Schulen gab wurde eine kostenlose Grundschule für die Kinder des Viertels eröffnet.
Die ursprünglichen Merkmale des alten Wat Paknam Phasi Charoen sind größtenteils verschwunden, dafür ist der Tempel moderner geworden und seine großartige Struktur versetzt die Menschen in Ehrfurcht. Zu dem Gebäudekomplex gehören die weiße Stupa und der neue Giant Buddha, die das Wat sehr besuchenswert machen.

Die weiße Stupa Maharatchamongkhon

Die weiße Stupa Maharatchamongkhon

Die weiße Stupa Maharatchamongkhon


Durch gutsituierte Gemeindemitglieder wurden viele Spenden gesammelt, sodass dieser wieder aufgebaut wurde und dadurch in dem heutigen Glanz erstrahlt. Im Jahr 2012 wurde mit dem Bau der großen weißen Stupa, die den Namen „Maharatchamongkhon“ trägt, begonnen, die seit der Fertigstellung viele Besucher anzieht.
Die weiße Stupa Maharatchamongkhon erhielt ein modernes Design, das mit alten Stilen vermischt ist. Die weiße Stupa ist 80 Meter hoch und hat eine 12-seitige Polygonform mit fünf Stockwerken. Im Inneren des fünfstöckigen Gebäudes befinden sich ein Meditationszentrum, ein Museum und ein Raum mit buddhistischen Reliquien. Der wichtigste und interessanteste Ort im Gebäude ist die oberste Etage. Hier befindet sich eine Art acht Meter hohe smaragdgrüne Glas Kuppeldecke die einer Stupa ähnelt. Die Darstellung der Kuppeldecke behandelt den buddhistischen Kosmos. Setze dich einen Moment hin und lass die Farbkombination und die detaillierten Muster auf dich wirken. Danach besuche die Terrasse hier oben und genieße den wunderschönen Blick über die Umgebung und dem Giant of Bangkok.

 

Das Museum des Wat Paknam Phasi Charoen


Das Museum befindet sich im zweiten Stock der weißen Stupa Maharatchamongkhon. Hier findest du viele interessante Artefakte, die dem Tempel gespendet wurden. Darunter befindet sich buddhistische Kunst, Buddhafiguren, Bilder berühmter Mönche, Holzmöbel, Keramik und für mich das Highlight einige klassische Oldtimer.

The Giant of BKK oder der Riesen-Buddha Bangkoks

Der Giant und die weiße Stupa Maharatchamongkhon Nachts von einer Autobahnbrücke aus fotografiert

Der Giant und die weiße Stupa Maharatchamongkhon Nachts von einer Autobahnbrücke aus fotografiert


Nachdem die weiße Stupa stand, wurde das nächste Projekt 2017 begonnen. In diesem Jahr begann der Bau einer großen, 69 Meter hohen Buddha-Statue, die 2021 fertiggestellt wurde und die höchste Buddha-Statue in Bangkok ist. Die Buddha-Statue wurde zu Ehren des Buddhismus und auch als Hommage an den ehemaligen Abt und Meditationsmeisters „Luang Pu Sodh Candasaro“ errichtet. Des Weiteren sollte diese Buddha-Statue in ganz Bangkok von allen oberirdischen Metrozügen (BTS/MRT) sichtbar sein.
Für den Riesen-Buddha wurden Spenden in Höhe von 500 Millionen Baht [ca. € 13.000.000] verwendet. Sehr viel Geld für den Buddha, aber dieser Buddha ist einmalig auf der Welt, denn er besteht vollständig aus reiner Bronze [ist eine Legierung, die mindestens 60% Kupfer enthält]. Der Buddha wurde in größeren Teilen in China hergestellt, nach Thailand verschifft und in Bangkok zusammen montiert. Der riesige Buddha sitzt in der Lotushaltung und der Schoß ist 40 Meter breit. Daher sind dies wahnsinnige Ausmaße und wie ich finde, sehr beeindruckend. Oben in der Lotusknospe auf dem Kopf des Buddhas befindet sich eine Reliquie des Buddhas. Hier steht eine Truhe, die ein goldenes Herz enthält.

Ein paar wichtige Informationen zum Besuch eines Wats

Hast du schon einmal einen Tempel in Süd- Ostasien besucht? Daher hier ein paar wichtige Informationen, um in kein Fettnäpfchen zu treten.
Beachte bei einem Tempel-Besuch diese Regeln und dein Karma wird es dir danken:

  • Die richtige Kleidung – Knie und Schultern sollten bedeckt sein
  • Beim Betreten der Gebäude des Tempels sind die Schuhe ausziehen
  • Sei ruhig, wie bei uns in einer Kirche
  • In einem Wat solltest du dich mit deiner/deinem Liebsten nicht umarmen oder küssen
  • Richten deine Füße nicht auf Buddhas Bild, am besten beim Sitzen darauf achten, dass sie zum Ausgang zeigen
  • In einem Tempel oder Wat wird nicht geraucht

Die Öffnungszeiten des Wat Paknam Phasi Charoen

Das Wat ist täglich von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Entdecke spannende Aktivitäten bei GetYourGuide [Werbung]

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise zum Big Buddha: MRT & BTS Guide

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum Big Buddha
ganz einfach
Bangkok hat auch einige Metros und Skytrains, die sich immer wieder mal kreuzen. Aus dem Grund kommst du extrem einfach zu sehr vielen Sehenswürdigkeiten in Bangkok mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der MRT-Blue Line oder dem BTS Sky Train erreichts du ganz einfach den Big Buddha in Bangkok.
Die nächste MRT oder BTS-Station ist nicht weit von deiner Unterkunft entfernt? Oder du erreichst diese mit dem Bus oder einem Kanalboot, dann kann es schon losgehen! Zum Beispiel an der Station „National Stadium“, direkt beim Shopping-Tempel MBK einsteigen und bis zur Endstation Bang Wa [Station S12] fahren. Oder du steigst in die MRT an der Station Phetchaburi [Asoke], Sukhumvit, Silom oder in Chinatown an der Haltestelle Wat Mangkon ein und fährst an die Station Bang Wa [Station 34] . Hier treffen sich beide Linien und du kannst gang einfach am „Exit 5“ ca. 100 Meter bis zum Pier Bang Wa laufen. Leider fahren die Kanalboote seit einigen Jahren nicht mehr, so dass du die ca. 1,3 Kilometer [Gehzeit etwa 12 Minuten] zu Fuss laufen musst. Mein Tipp für den Vormittag: Wenn du von der Metro-Station Bang Wa kommst überquere gleich dort den Kanal, da du dann auf der etwas schattigen Seite läuft. Ansonsten ist es egal auf welcher Seite zum Big Buddha und dem Wat Paknam Phasi Charoen läufst.

Mit der MRT-Blue Line ab der Station Bang Phai zum Big Buddha

Wer etwas weniger laufen möchte, der kann bereits eine Station früher bei der MRT an der Station Bang Phai [Station 33] aussteigen. Hier nimmst du den Ausgang „Exit 1“ Wat Nuannoradit und dann geht es ca. 1 Kilometer zu Fuß bis zum Wat. Allerdings ist der andere Weg entlang des Kanals vom Pier Bang Wa entspannter zu laufen.

Von der Khaosan Raod zur BTS Sky-Train – Silom Line

Natürlich gibt es hier noch eine kleine Hilfe, wie du von der Khaosan Road zu einer der BTS Sky-Train Stationen kommst. Es ist gar nicht so schwer und hier sind zwei einfache Möglichkeiten zur BTS-Station National Stadium oder zur BTS-Station Pier BTS Saphan Taksin

  1. Von der Khaosan Raod ist es zu Fuß nicht weit bis zur Bushaltestelle Kong Salak oder Democracy Monument (Suksapan), von wo du mit dem Bus 47 bis zur BTS Station National Stadium fahren kannst.
  2. Die zweite Möglichkeit ist, dass du von der Khaosan Raod durch die Soi Ram Butti runter zum Chao Phraya Fluss an das Pier Phra Athit läufst. Hier an dem Pier legt das Chao Phraya Express Boat – Orange Line an und du solltest dann in das Boot einsteigen, wenn es flussabwärts [Richtung links] fährt. Hier geht es jetzt gemächlich über den Chao Phraya bis zum Pier BTS Saphan Taksin, wo du in die BTS Sky-Train einsteigst und bis zur Station Bang Wa fährst.

Hier sind alle Bilder vom Big Giant Buddha of Bangkok und dem Wat Paknam Phasi Charoen

 

 

Planst du eine Reise nach Thailand? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds

Über den Autor

Jens

Hallo ich bin Jens, Weltreisender, Entdecker und auch Blogger. Ich blogge aus Leidenschaft und mein Wunsch ist es dich zu inspirieren auf Reisen zu gehen. Seit 2004 reise ich mit dem Rucksack um die Welt und das wenn möglich im Budget Bereich. Reisen muss nicht teuer sein und Abenteuer erlebt man nicht im Hotel auf der Couch. Meine Blog Artikel entstehen nach einer Reise, ich möchte diese mit meinen Erfahrungen füllen und dir dazu noch viele Tipps und nützliche Informationen dazu geben. Übrigens, kannst du dir vorstellen, dass in einem normalen Blog Artikel bis zu 10 Arbeitsstunden stecken. Authentizität ist mir wichtig und ist der Reise Blog werbefrei und soll auch in Zukunft bleiben.

Freue mich über ein Kommentar von dir