Die Isola del Garda steht bei jedem Gardasee Besucher ganz oben auf der To-Do Liste. Allerdings ist bei der Planung des Besuchs einiges zu wissen, denn nicht an jedem Tag gibt es eine Tour auf die Isola del Garda von jedem Fährhafen am Gardasee und dann solltest du noch einiges über die Buchung der Tickets wissen. Ich habe mir die Isola del Garda angesehen und möchte mit dir meine Erfahrung zum Besuch der märchenhaften Ausflugsinsel im Gardasee teilen, damit dein Besuch ein genauso schöner Ausflug zur Isola del Garda wird.
Führungen über die Isola del Garda – Die Gardasee Insel entdecken
Meine Tour begann im Hafen Bardolino
Die Gärten vor dem Wohnhaus auf der Isola del Garda
Das alte Bootshaus auf der Isola del Garda – Hier starteten die Führungen über die Insel und der Villa
Die Gärten auf der Isola del Garda sind für die Familie Cavazza als auch für die Insel essentiell, denn ohne diese Gärten wäre der Reiz und das Anwesen nicht einmal halb so schön. Die Palmen vor der Villa repräsentieren das südliche Flair und stammen von den Kanarischen Inseln. Die Terrasse am Ufer beheimatet viele exotische Früchte und Pflanzen wie Kakis, Zitronen, Birnen, Granatäpfel, Oliven, Orangen, Grapefruits, Kaktusfeigen, Jujuben, Kapern und verschiedene Obstbäume. Eine interessante Mischung und ein Augenschmaus dazu.
Der Englische Garten auf der Isola del Garda
Der Englische Garten mit der Villa im Hintergrund auf der Isola del Garda
Der Englische Garten ist der ehemalige Obstgarten am See und beherbergt heute noch Obstbäume wie Kakis, Zitronen, Birnen, Granatäpfel, Olivenbäume, Orangen, Grapefruits, Kaktusfeigen, Jujuben und Kapern. Das Gewächshaus kommt mir vor, als ob es aus England importiert wurde und die vielen Rosenstöcke unterstreichen dies. Gepflegt wird „ihr Englischer Garten“ von der Mutter Charlotte seit mehr als vier Jahrzenten und man sieht die Liebe und Leidenschaft für diesen Garten.
Isola del Garda: Der Italienische Garten – Highlights & Fotospots
Die wichtigste Heckenfigur – Das Wappen der Borghese von der Terasse aus
Der Italienischer Garten liegt auf der oberen zentralen Terrasse vor der Villa und ist ein repräsentativer Garten. Der Italienischer Garten ist im klassischen italienischen Stil angelegt und die Hecken stellen verschiedene Figuren dar. Die wichtigste Heckenfigur ist das Wappen der Borghese. Die Palmen, die vor und neben der Villa wachsen, verleihen dem Gebäude ein herrschaftliches Ambiente und unterstreichen den venezianischen Stil des Anwesens.
Isola del Garda: Foto-Spot im Italienischen Garten
Der beste Foto-Spot auf der Insel auf die Villa von der Einfriedungsmauer aus
Während der Führung durch den Italienischen Garten kommst du auch an dem perfekten Fotospot für die venezianische Villa vorbei. Du erklimmst einige Stufen und stehst direkt an der Einfriedungsmauer (Festungsmauer) auf der Ostseite der Isola del Garda. Früher wurde sie als Verteidigungsmauer gebaut, allerdings bietet sie auch perfekten Schutz der kühlen Winde, so dass in den Gärten auf der Isola del Garda ein besonders Klima herrscht und die vielen exotischen Pflanzen gedeihen. Heute stehst du dort auf dem „Olivenkern-Pellets-Lager“, die die Villa heizen. Die Olivenkerne kommen aus der Familieneigenen Olivenfarm, die Idee ist super und dazu noch nachhaltig. Von diesem Standort hast du den perfekten Blick auf die venezianische Villa der Isola del Garda.
Isola del Garda: Die Grotten im Italienischen Garten
Die Grotten beim Italienischen Garten
Während der Führung durch den Italienischen Garten kommst du auch an den Grotten der Isola del Garda vorbei. Die Gräber, die hier einst mal waren sind nicht zu sehen, aber dafür bietet dieser Ort einen perfekten Blick über die Gärten hinaus zum Gardasee. Danach geht es weiter in den Gartenteil, der direkt vor der Villa liegt.
Der Park am Ufer des Gardasees auf der Isola del Garda
Der Park am Ufer des Gardasees
Nach den Führungen durch den Englischen-, dem Italienischen Garten und der Villa geht es wieder an das Ufer und Richtung Bootsanlegestelle. Bis das Boot dich wieder zurück an deinen Hafen bringt, hast du etwas Zeit zur freien Verfügung den Park am Ufer auf eigene Faust zu erkunden. Die Wächter des Gartens von Isola del Garda verstecken sich hier. Dies sind Holzfiguren von dem Künstler Gianluigi Zambelli, jedoch ist der kleine Park ein wunderschöner Ort und setzt sich vom Festland des Gardasees ab. Der Park kam mir etwas mystisch und verwunschen vor, er spendet Schatten und die schmalen Wege laden zu einem Sparziergang ein.
Der Besuch in der Villa
Das Esszimmer in der Villa
Die Villa auf der Isola del Garda ist architektonisch, aber vor allem zu der damaligen Zeit etwas ganz Besonderes. Während der Führung bin ich wirklich sprachlos, als ich höre, dass die Villa schon im Jahre 1890 aus „Stahlbeton“ gebaut wurde. Der damalige Architekten Luigi Rovelli wurde von damals von Alberta Cavazzas (Ururgroßeltern der heutigen Generation) beauftragt die Villa nach neugotischer Manier zu bauen. Der Architekt ließ sich dabei von den Palazzi am Canal Grande inspirieren. Das Ergebnis dürfen wir heute noch bestaunen und es ist auch kein Wunder, dass die Villa der größten Gardasee Insel seit 1981 ein „nationales Monument“ ist.
Da die Familien Cavazza hier leben, ist nur ein kleiner Teil der Villa in der Führung zu sehen. Die Führung geht durch einen Flur mit vielen Ausstellungsstücken in das Esszimmer und anschließend in das Musikzimmer. Auch wenn ich gerne etwas mehr gesehen hätte, so habe ich doch ein Gefühl für das damalige Leben erhalten. Außerdem bin ich ganz ehrlich, ich wollte auch keine Führungen durch meine Wohnung haben und ich bin froh diesen Teil der Villa gesehen zu haben.
Der Willkommensdrink mit dem Oliven-Öl Snack
Der Willkommensdrink mit dem Oliven-Öl Snack
Nach der Führung durch die Villa geht es zum „Willkommensdrink“, der eher den Abschluss der Führung darstellt und besser als „Absacker Drink“ betitelt werden sollte. Unsere Gruppe der Tour begibt sich auf die Bourgaonville Terrasse und es gibt ein Glas Sekt und dazu leckere Oliven aus der eigenen Produktion mit Käse. Die kleine Pause auf der Bourgaonville Terrasse ist herrlich, denn das Ambiente, der Gardasee und die Gärten sind märchenhaft. Leider ist die Verweildauer nicht allzu lang, da die nächste Gruppe ihre Führung durch die Villa beendet hat und wir das Feld, also die Bourgaonville Terrasse räumen müssen. Von hier aus geht es runter zum Bootshaus und wir können jetzt die Parkanlage am Ufer auf eigene Fast erkunden, bevor unser Boot uns abholt und zum Ausgangshafen bringt.
Bootstouren – Verschiedene Seehäfen an verschiedenen Wochentagen
Schiff Ahoi – Die Isola del Garda ist in Sicht
Du bist etwas irritiert von den Informationen, von wo fährt das Boot ab zur Isola del Garda? Oder wann fährt das Boot in welchem Ort ab? Genau so ging es mir auch, als ich meine Bootstour zur Isola del Garda plante! Daher möchte ich dir gerne die Fragen beantworten, nach denen ich damals gesucht hatte. Ich hoffe, dass ich dir damit die Recherche erleichtern kann und du dich den wichtigen Dingen am Gardasee, wie zum Beispiel einen Aperol-Spritz, widmen kannst.
Isola del Garda: Fahrplan 2025 – Preise, Kosten & Abfahrtszeiten
Im Internet gibt es viele Informationen zu den Fahrten zur Isola del Garda, aber ich fand diese oftmals sehr unübersichtlich. Aus diesem Grund habe ich dir in dieser Tabelle alle Informationen zum Fahrplan, der Seehäfen, der Preise, Fahrzeiten zu einem Ausflug zusammengestellt. Ich hoffe, dass diese die bei deiner Planung hilfreich ist.Hafen am Gardasee | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. | Erwachsene [ab 18 Jahre] | Jugendliche [13 bis 17 Jahre & ab 65 Jahre] | Kinder [5 bis 12 Jahre] | Kinder [0 bis 4 Jahre] | Dauer der Bootsfahrt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Barbarano am Hafen | 9:00 Uhr | 9:00 Uhr | € 39,00 | € 35,00 | € 23,00 | € 0,00 | 20 Min. | ||||
Bardolino am Hafen | 9:30Uhr | 9:00 Uhr | 11:20 Uhr | € 46,00 | € 42,00 | € 30,00 | € 0,00 | 30 Min. | |||
Desenzano del Garda vor dem Hotel Mayer | 13:45 Uhr | 11:10 Uhr | €49,00 | € 45,00 | €33,00 | € 0,00 | 40 Min. | ||||
Gardavor dem Hotel Miralago | 9:45 Uhr | 9:15 Uhr | € 46,00 | € 42,00 | € 30,00 | € 0,00 | 30 Min. | ||||
Gardone Riviera vor dem Hotel Savory | 9:05 Uhr | 9:05 Uhr | € 39,00 | € 35,00 | € 23,00 | € 0,00 | 15 Min. | ||||
Gargnano vor dem Hotel Gargnano | 13:20 Uhr | € 46,00 | € 42,00 | € 30,00 | € 0,00 | 30 Min. | |||||
Lazise am Hafen | 11:00 Uhr | € 49,00 | € 45,00 | € 33,00 | € 0,00 | 40 Min. | |||||
Maderno vor dem Hotel Milano | 11:00 Uhr | € 39,00 | € 35,00 | € 23,00 | € 0,00 | 30 Min. | |||||
Manerba del Garda am Porto Torchio | 9:30 Uhr | 14:20 Uhr | € 39,00 | € 35,00 | € 23,00 | € 0,00 | 20 Min. | ||||
Peschira del Garda vor Angelina Chiosco | Keine Fahrten ab Peschira del Garda ab dem Jahr 2024 | 35 Min. | |||||||||
Portese am Hafen | 9:10 Uhr | 9:10 Uhr | € 39,00 | € 35,00 | € 23,00 | € 0,00 | 15 Min. | ||||
Salò ggü. der Gelateria Vassalli | 9:00 Uhr | € 39,00 | € 35,00 | € 23,00 | € 0,00 | 20 Min. | |||||
San Felice del Benaco am Hafen | 11:15 Uhr | 14:30 Uhr | € 39,00 | € 35,00 | € 23,00 | € 0,00 | 15 Min. | ||||
Sirmione am Piazzale Porto | 11:00 Uhr | 11:00 Uhr | € 46,00 | € 42,00 | € 30,00 | € 0,00 | 30 Min. | ||||
Torri del Benaco am Piazza Calderini | 11:30 Uhr | € 46,00 | € 42,00 | € 30,00 | € 0,00 | 25 Min. | |||||
Stand dieser Zusammenstellung ist das Jahr 2025 Beachte bitte, dass in der Nebensaison von März bis Ende April und im Monat Oktober nicht alle Abfahrten an den Häfen stattfinden! |
Isola del Garda: Preisklassen nach Abfahrtsort
Planst Du Deinen Ausflug zur Isola del Garda? Entdecke jetzt die drei Preisklassen, die je nach Abfahrtsort am Gardasee variieren. Um dir die Planung zu erleichtern, habe ich dir die Abfahrtsorte der drei Preisklassen aufgeschrieben:
- Preisklasse 1 [Stand 2025]: Die Preisklasse 1 umfasst die Ortschaften San Felice d/B, Manerba del Garda (Porto Torchio), Portese, Salò, Barbarano, Gardone Riviera und Maderno. Hier zahlen Erwachsene € 39,00, Jugendliche und Senioren € 35,00 und Kinder € 23,00.
- Preisklasse 2 [Stand 2025]: Die Preisklasse 2 beinhaltet Gargnano, Torri del Benaco, Garda, Bardolino und Sirmione, die Preise an diesen Häfen liegen für Erwachsene bei € 46,00, Jugendliche und Senioren bei € 42,00 und für Kinder bei € 30,00.
- Preisklasse 3 [Stand 2025]: In der Preisklasse 3 gehören die Orte Desenzano del Garda und Lazise, hier zahlen Erwachsene € 49,00, Jugendliche und Senioren € 45,00 und Kinder € 33,00.
Die Abfahrtshäfen am Gardasee zur Isola del Garda in der Karte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wann buche ich die Tickets zur Isola del Garda?
Die Tickets zu den täglichen Ausflugstouren auf die Isola del Garda sind begrenzt und dadurch solltest du dein Ticket mindestens einen Tag vorher buchen. Bei der Planung solltest du auch unbedingt die Abfahrtszeiten und Wochentage an den verschiedenen Seehäfen berücksichtigen. Meine Empfehlung: Buche dein Ticket sofort, wenn du dein Wunschtag kennst!
Was kostet die Fähre auf dem Gardasee zur Isola del Garda?
Die Fähre auf dem Gardasee zur Isola del Garda kostet von €39,00 bis €49,00 [Stand 2025].
Wo buche ich die Tickets zur Isola del Garda?
Die Tickets zur Isola del Garda buchst du auf der offiziellen Webseite der Isola del Garda. Hier kannst du online erfahren, an welchen Tagen und Uhrzeiten noch freie Fahrten zu Isola del Garda buchbar sind.
Was beinhaltet das Ticket zur Isola del Garda?
Das Standard Ticket zur Isola del Garda beinhaltet den Bootstransfer von und zu deinem Seehafen, die Führung über die Insel, der Villa, ein Willkommensgetränk und ein Oliven-Öl Snack.
Wie lange dauert die Bootsfahrt?
Wie lange dauert die Bootsfahrt? Diese Frage ist leicht zu beantworten, die Länge der Bootsfahrt hängt von deinem Seehafen am Gardasee ab und beträgt 15 bis 40 Minuten.
Wie lange dauert die Bootstour inkl. Führung?
Wie lange dauert die Bootstour inkl. Führung über die Isola del Garda? Bei der Planung des Besuchs der Isola del Garda solltest du mit 3 bis 3,5 Stunden rechnen. Ich habe die Bootstour von Hafen Bardolino aus gemacht und die Tour hat genau drei Stunden inklusive Bootsfahrt gedauert.
Die Geschichte der Isola del Garda in Kurzform
Bereits die Römer haben diesen besonderen Ort gemocht, denn zu ihren Zeiten war die Insel ein „locus deliciarum“, also ein Ort der Vergnügungen! Die Römer errichteten bereits die ersten Landhäuser und Tempel auf dem Eiland im Gardasee.
Die Grafschaft Garda kam im 8. Jahrhundert in den Besitz der Isola del Garda und im Jahre 879 wurde die Insel an das Kloster San Zenon von Verona angegliedert. Im Jahre 1221 wurde die Isola dann von Franz von Assis erworben, der dort eine Einsiedelei gründete. Ab diesem Zeitpunkt war die Isola unter dem Namen „Insel der Mönche“ bekannt, die viele Pflanzenkulturen an den Gardasee brachten, unter anderem die Zitronen.
Im Jahre 1442 wandelte sich die Einsiedelei in ein Kloster und im 16. Jahrhundert wurde das Kloster als Studienzentrum für theologische Studien bekannt.
Ab dem Jahr 1817 wechselten die Besitzer öfters. Zu diesem Zeitpunkt ging die Isola del Garda an den Grafen Luigi Lechi, der das Kolster in eine Villa umbaute. Kurze Zeit später, im Jahre 1860, ging die Insel an die italienische Regierung, die sie wiederum an den Baron Scotti verkaufte.
Ende des 19. Jahrhundert gab es den letzten Besitzerwechsel und die Insel mit der Villa ging an das Haus Borghese-Cavazza über und seitdem ist die Isola del Garda immer noch im Privatbesitz der Familie der Grafen Cavazza.
Mein Fazit zur Besichtigung der Isola del Garda
Bye bye, es war schön auf der Isola del Garda
Seit 2001 bietet die Familienbande Cavazza Führungen über ihre Isola del Garda an. Mancher wird vielleicht denken, der Preis der Tour ist sehr hoch, allerdings gebe ich zu Bedenken, dass von dem Ticket die Bootsführer, die Angestellten auf der Insel und vor allem die Instandhaltung der Villa und die Pflege der Gärten davon bezahlt werden müssen. Ich finde es bemerkenswert, wie die Geschwister an einem Strang ziehen, welch ein Engagement und Herzblut fließt, um die Insel in Privatbesitz halten zu können. Was wäre, wenn sie die Unterhaltung nicht mehr stemmen können? Ich male mir das aus und komme schnell zur Erkenntnis, dass die Isola del Garda ruckzuck an eine Luxushotelkette verkauft wäre und somit die Allgemeinheit das Eiland betreten könnte.
Ich empfand die Fahrt zur Insel, die Führung und die Gärten super. Der Aufenthalt war kurzweilig und diese Erfahrung möchte ich nicht missen. Ich kann persönlich nur jedem empfehlen der Isola del Garda einen Besuch im Gardasee Urlaub abzustatten.
Die Bilder von der Fahrt und dem Besuch der Isola del Garda
- Die Top 20 Gardasee Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele inkl. Karte
- Die besten 12 Gardasee Urlaub & Reise Tipps für die schönste Zeit im Jahr
- Die Sehenswürdigkeiten von Malcesine – Der Gardasee am Fuße des Monte Baldo
- 20 Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda und Umgebung
- Die Sehenswürdigkeiten von Limone sul Garda
- Sehenswertes in Torri del Benaco, Castelletto und Brenzone sul Lago di Garda
- Das Geisterdorf „Campo di Brenzone“ am Gardasee
- Die Felsenkirche Madonna della Corona am Gardasee
- Die Sehenswürdigkeiten in Tremosine sul Garda
- Die Sehenswürdigkeiten von Salò am Gardasee
- Die Sehenswürdigkeiten von Desenzano del Garda
- Die Sehenswürdigkeiten von Lazise am Gardasee
- Die Sehenswürdigkeiten von Bardolino und Garda am Gardasee
- Wanderung zur Pestkapelle Eremo di san Valentino bei Sasso / Gargnano
- Wanderung Punta Larici – Start ab Pregasina (Riva del Garda) am Gardasee
- Wanderung Sentiero del Ponale: Wandern auf der alten Ponale Straße
- Wandern auf dem Panoramaweg „Sentiero Panoramico Busatte Tempesta“
- Die Wanderung Rocca di Garda zum Aussichtspunkt La Rocca
Die beste Reisezeit für Orte am Gardasee in der Übersicht
Planst du eine Reise an den Gardasee? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds
Vorremo visitare Isola de Garda con squarda de 8 Personen a 02.06.2022.
Vorremo arrivare con nostra barca. Per favore fammi sapere se questo e possible. Grazie
Ciao Michele,
molte grazie per il tuo commento, ma purtroppo non sono un tour operator, ma un blog di viaggi. Se vuoi acquistare i biglietti per l’Isola del Garda, puoi acquistarli facilmente online su https://www.isoladelgarda.com/visite-guidate/visite-guidate.html/ fare. Tutto quello che devi fare è conoscere il porto e l’orario di partenza e specificarlo al momento della prenotazione! Ho già messo l’8 maggio 2022 davanti a te e spero che il link funzioni così!
Vi auguro tanto divertimento sul Lago di Garda e godetevi l’Isola del Garda
Tanti auguri
Jens
Hier auf DEUTSCH:
Hallo Michele,
vielen Dank für deinen Kommentar, nur leider bin ich kein Touranbieter, sondern ein Reise-Blog. Wenn du Tickets für die Isola del Garda kaufen möchtest, dann kannst du diese ganz einfach online unter https://www.isoladelgarda.com/de machen. Du musst nur deinen Abfahrtshafen und die Uhrzeit wissen und bei der Buchung angeben! Ich habe dir den 8. Mai 2022 schonmal vor eingetragen und hoffe, dass der Link so funktioniert!
Ich wünsche euch viel Spaß am Gardasee und genießt die Isola del Garda
Viele Grüße
Jens
Erst mal Danke für die viele Mühe, auch uns hier die vielen Ratschläge zur Verfügung zu stellen. Die insel ist erst wieder ab April 2022 zu besichtigen.
Hallo M.P.,
vielen Dank für diesen Hinweis, ich habe ihn oben im Betrag noch ergänzt. Ich werde im April 2022 den Beitrag nochmals überarbeiten und auch die Abfahrtszeit und Preise, wenn nötig berichtigen/ergänzen.
Viele Grüße
Jens