Die M/S Aura legt an und wie schon beschrieben betrete ich wieder das finnische Festland. Mit einem weinenden und lachenden Auge verlasse ich die Fähre, denn meine Reise durch das Schärenmeer geht auf die Zielgerade, aber es gibt noch einiges zu Erkunden und darauf freue ich mich.
Angekommen auf Kustavi an der Fähranlegestelle Heponiemi
An der Fähranlegestelle Heponiemi laufe ich zur Bushaltestelle und vergewissere mich, dass meine Erkundigungen vorher richtig waren. Ja es fährt ein Bus, aber nur ein oder zweimal am Tag und der frühe Bus ist schon lange weg.
Irgendwie muss ich weiter und zu meiner Unterkunft kommen. Was ich auf meinen Reisen selten mache ist Taxi fahren, aber heute ist das Taxi mein Fortbewegungsmittel. Von der Fähranlegestelle Heponiemi bis zur Campesite Lootholma sind es ca. 15 Kilometer und die möchte ich nicht laufen. Daher habe ich mir einfach ein Taxi vorab an die Fähranlegestelle bestellt. Ich habe einfach bei der Campesite Lootholma vorab gesagt, mit welcher Fähre ich komme und das Taxi stand kurze Zeit danach vor mir. Es gibt aber auch Telefonnummern für Taxen an der Bushaltestelle, für die die nicht vorbestellen möchten.
Mit dem Fahrrad, Auto oder dem Bus
Du kannst diese kleine Etappe mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem Bus zurücklegen. Wie du siehst, der Archipelago Trail ist für alle Reisearten machbar.
Die Campesite Lootholma auf Kustavi
Die Lootholma Campsite in Kustavi ist sehr schön und die Yurten klasse. Die Sauna ist morgens und abends kostenlos zu benutzen und liegt direkt am Meer
Das ist mal ein Campingplatz. Mit dem Taxi werde ich direkt vor das Restaurant gefahren, da die Rezeption am Eingang erst eine Woche später aufmacht. Ich bin halt kurz vor der Hauptsaison unterwegs, dadurch ist alles noch etwas günstiger und viel ruhiger. Ich bekomme kurz die Campesite erklärt, wo sich was befindet und miete mir noch ein Fahrrad, bevor ich mich zu meinem Bett begebe.
Ein besonderes Übernachtungserlebnis – Ich ziehe in eine Jurte ein
Auf meiner Route entlang des Archipelago Trails erlebe ich die zweite ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit. Nach dem Shelter auf Bränskär stehe ich jetzt vor einem kleinen Mongolen-Jurten-Camp direkt am Meer. Ich öffne die kleine Tür und betrete die Jurte und muss staunen. Was für ein Bett! Eine Couch! Ein Tisch und ein Kühlschrank! Was für ein Luxus. Vor der Jurte steht ein Tisch mit Stühlen und der Blick auf das Meer ist inklusive. Ich bin happy und freue mich schon auf die Nacht.
Ich beziehe also für eine Nacht meine Jurte und mach es mir drin auf der Couch bequem und stelle dabei fest, dass ich sogar WLAN habe. Ich fühle mich schon fast wie zu Hause.
Ich nehme es mal vorweg, die Nacht war einfach klasse. Es war nicht kalt, danke der zwei kleinen Heizungen und der guten Decke. Was aber das genialste war, war die frische Luft in der Jurte. So gut habe ich schon lange nicht mehr geschlafen.
Morgens und Abends in die Sauna direkt am Meer
Auf meiner Erkundungstour über die Campsite schaue ich natürlich auch nach der Sauna, denn diese ist morgens von 8 bis 10 Uhr und abends 16 bis 19 Uhr für jeden Bewohner offen und somit im Preis mitinbegriffen. Die Runde mit dem Rad über den Campingplatz dauert nicht so lange, aber es gibt einiges zu sehen. Vom Spielplatz neben dem Restaurant über die Volleyballfelder an den Grillplätzen vorbei bis zur Sauna, die aber zu der Zeit noch geschlossen war.
Um halb Fünf laufe ich los und gehe zur Sauna. Nach ein paar Metern stehe ich vor ihr und ein Steg führt direkt zum Meer, aber das ist nichts für mich. Das Wasser wäre mir noch zu kalt, aber ein paar Finnen sind da härter und springen direkt nach dem Saunagang in das Wasser. Frauen und Männer sind getrennt und jeder hat seine eigene Sauna. Ich bleibe bis kurz vor 19 Uhr dort und genieße die Wärme.
Abends ins Lootholma Restaurant Helena
Ich war zwar kurz am Nachmittag mit dem Fahrrad in Kustavi und hätte mir im Supermarkt auch was zum Grillen kaufen können, aber ich entschied mich für das Restaurant. Ich fand das einfach gemütlicher, nach der Sauna nichts mehr machen zu müssen. Die Vorspeise und der Fisch war dann einfach super lecker, denn wenn ich an der See bin, dann sollte es einfach Fisch geben. Ich genieße das Essen und die Zeit bis ich mich in meine finnische Mongolen-Jurte zurückziehe.
Am nächsten Tag geht’s mit dem Fahrrad auf die Insel Vuosnaisten
Ich bin früh wach und nutze die Zeit. Bevor ich heute Nachmittag Kustavi wieder verlasse, möchte ich aber noch etwas von der Insel Vuosnaisten sehen. Ich schwinge mich auf mein Fahrrad und nach ca. drei Kilometern erreiche ich die kleine Fähre die von der Anlegestelle Kivimaa rüber zur Anlegestelle Vartsala fährt. Die Fähre fährt jede halbe Stunde in eine Richtung, den Fahrplan der Fähre Kivimaa nach Vartsala findest du hier. Ich warte ein paar Minuten, bis sie wieder anlegt und schon geht es los. Viel los ist am Morgen noch nicht.
Auf Vuosnaisten angekommen radle ich los, und nach dem die erste Anhöhe bewältigt ist, geht es auch nur noch mäßig hoch. An einer kleinen Kreuzung geht es nach links ab zum Museum und zum Cafe Vartsalan Vanha Koulu, was mein erstes Ziel sein soll.
Frühstück in Cafe Vartsalan Vanha Koulu – Mein Highlight auf Vuosnaisten
Mein Geheimtipp! Der Megagroße Bula und ein Kaffee im Vartsalan Vanha Koulu Café. Das alte Schulhaus mit dem Garten hat mit gefallen
Auf der kleinen Straße kann man sich nicht verfahren, aber ich radle etwas zu weit. Leider steht das Hinweisschild des Cafés auf der falschen Straßenseite und dann noch zur anderen Fahrtrichtung hin. Nachdem ich irgendwann umgedreht bin, finde ich auch den Abzweig und stehe kurz darauf vor dem alten Schulhaus.
Die schönen Schulhäuser sind wirklich oft hier anzutreffen und sind immer so hübsch. Vor dem Haus ist ein schöner kleiner Garten mit Tischen und Stühlen. Ich betrete das Café und es ist eine Mischung aus einem kleinen Laden für schöne Deko-Sachen und einem Café. Die Bula´s und der Kuchen, es sieht alles lecker aus und man kann es sehen, dass alles selbstgemacht ist. Zum Frühstück gönne ich mir ein riesen Bula und einen Kaffee und gehe zurück zum Garten vor dem Haus. Die Sonne strahlt und ich genieße mein Frühstück hier in der Natur. Ich verbringe eine lange Zeit, bevor es mich weiterzieht.
Mit dem Rad zum Lunch beim Vuosnaisten Meriasema Restaurant
Auf Vartsala kann man schön einen Tag mit dem Fahrrad fahren. Lunchtime im Vuosnainen Meriasema Restaurant
Mit schwerem Herzen setzte ich mich auf das Rad und weiter geht es über die kleine Insel Vuosnaisten. Ganzschön hügelig ist es und ab und an komme ich auch mal ins Schwitzen.
Zur Mittagszeit erreiche ich die Fähranlegestelle Vuosnaisten, von wo es nach Åland weitergehen würde. Ich stelle das Rad ab und laufe etwas am Hafen entlang, bevor ich mich auf die Terrasse des Meriasema Restaurant setze. Zum Lunch gönne ich mir Lachs von dem Buffet, welches nach Gewicht verkauft wird. Ich finde das sehr angenehm, da ich keinen großen Hunger habe.
Jetzt geht es zurück zur Campsite und dann zur Bushaltestelle
Kustavi ist leicht von Turku und Naantali mit dem Bus zu erreichen
Nach meinem Lunch wird es langsam Zeit um nach Kustavi zurück zu radeln. Von der Fähranlegestelle Vuosnaisten bis zu meiner Jurte werden es knapp zehn Kilometer sein. Die kleinen Hügel auf dem Weg gehen doch etwas in die Beine und so bin ich froh als ich das Fahrrad wieder abgebe.
Am Restaurant schnalle ich mir meinen Rucksack um und laufe bis zur Bushaltestelle (Gustavian) „Kustavi center“. Von der Campsite bis zum Bus sind es ca. zwei Kilometer und mein Bus fährt um 16.40 Uhr ab. Für mich geht es heute noch über Raisio bis nach Naantali.
Bilder vom der Tagestour
Informationen zu Fähren und Bussen auf dem Archipelago Trail
Du möchtest den Archipelago Trail erkunden! Dann habe ich hier die wichtigsten Informationen zur Planung für dich!“
Ich denke, dass das größte Problem sein könnte, dass du dich fragst „Wie finde ich die Bus- und Fährverbindungen auf dem Archipelago Trail heraus?“. Genau das habe ich bei meiner Planung auch gedacht und ich möchte dir hier die Lösung der Frage vorstellen. Wichtig dabei ist eigentlich nur, dass du deinen Abfahrts- und Ankunftsort kennst und schon kannst du deine Verbindung überprüfen, ob sie so vorhanden ist.
Wie und Fähr- und Busfahrpläne auf dem Archipelago Trail & in ganz Finnland
Das gute an der Planung ist, dass du deine Verbindung, die Fahrzeit und die Fahrtkosten ganz einfach über das Internet abfragen kannst. Diese Planung macht deine Reiseplanung einfach und du kannst deine Zeit so planen wie du es magst.
Die Busfahrpläne Fährfahrpläne auf dem Archipelago Trail und in Finnland
Alle Busverbindungen und Fahrpläne in Finnland sind über jeweils eine Webseite abrufbar. Schön ist, dass die Webseiten eine gute Eingabefunktion haben, da die Eingaben gleich mögliche Varianten vorschlagen und du somit leicht deinen Abfahrts-, Endhaltestellen und Anlegestellen findest.
- BUS https://liput.matkahuolto.fi/connectionsearch?lang=en
- FÄHRE http://www.ferry.fi
- FÄHRE https://www.rosita.fi/ (Winterfahrplan der M/S Eivor)
- FÄHRE https://www.rosita.fi/ (Sommerfahrplan der M/S Eivor)
Mit öffentlichen Verkehsmitteln den Archipelago Trail bereisen – Die Route
Ich habe dir hier mal alle Bus – und Fährverbindungen auf dem Archipelago Trail aufgeschrieben, dann kannst du die Route leicht mit deinen Reisezeiten abchecken.
ACHTUNG! Bei kleinen Fähren ist es wichtig vorab bei der Fährfirma anzurufen und diesen mitzuteilen, dass du an der kleinen Anlegestelle wartest. Am besten ist es einen Tag vorher dort anzurufen. Ich denke, dass du das einfach in Englisch erledigen kannst, aber es geht viel einfacher! Dein Gastgeber in deiner Unterkunft wird dies für dich gerne übernehmen, wenn du sie fragst. Oft kommen sie sogar auf dich zu und fragen, ob sie die Fähre „bestellen“ sollen. Daher nicht schüchtern sein und sie bitten dort anzurufen.
Hier die Stationen für deinen Trip durchs Schärenmeer
-
- Turku – Pargas [Skärgårdsbuss to Pargas] Line 901, 902, 903
- Pargas – Kirjais vgs (Pargas) [Skärgårdsbuss to Nagu/Nauvo] Line 901, 902, 903
- Kirjais Österudde – Brännskär Island [FÄHRE] Commuterferry M/S Nordep
- Hier gibt es zwei Möglichkeiten! Ich hatte die Variante A) gewählt
- Variante A) Privaten Shuttle bei Linus Söderlund angefragt und gebucht [BOOT]
- Variante B) Brännskär – Mattnäs [FÄHRE] M/S Myrskylintu, M/S Cheri
- Pärnäs (Nagu) – Jurmo – Utö – Pärnäs (Nagu) [FÄHRE] M/S Eivor
- Nagu – Korpo [FÄHRE]
- Korpo (Pargas) – Houtskär / Mossala (Pargas) [Skärgårdsbuss] Line 903
- Houtskär (ferrypier Mossala) – Iniö (ferrypier Dalen) [FÄHRE] Diese Fähre ist nur im Sommer in Betrieb und schließt den Archipelago Trail. Gebührenpflichtig
- Laufen ca. 6 Kilometer ggf. ein TAXI oder per Anhalter
- Iniö – Iniö Jumo [FÄHRE]
- Laufen 4 Kilometer ggf. ein TAXI oder per Anhalter
- Iniö (ferrypier Kannvik) – Kustavi (ferrypier Heponiemi) [FÄHRE]
- TAXI oder per Anhalter (ca. 16 Kilometer bis zu Kustavi Center)
- Kustavi – Raisio [Bus] Taivassalon Auto Oy
- Raisio to Naantali [BUS] FÖLI Nummer 6 oder 7
- Naantali – Turku [BUS] FÖLI Nummer 6 oder 7
Kennst du schon unsere weiteren Finnland Artikel?
- Turku – Ein Städtetrip und der Start zum Schärenmeer
- Der Start ins Schärenmeer – Pargas & Kirjais
- Brännskär – Ein kleines Inseljuwel im Schärenmeer
- Auf nach Nagu bevor es tief ins Schärenmeer geht
- Jurmo – Eine Insel im südlichen Schärenmeer
- Utö – Der Horizont des Schärengartens
- Auf nach Korpo – weiter geht´s auf dem Archipelago Trail
- Über Iniö geht´s per Fuß
- Naantali mit seiner traumhaften Altstadt
- Das kostenlose Ebook zum Archipelago Trail – Das Schärenmeer
- Beste Reisezeit Turku: Wetter und Klima
- Finnish Archipelago – Ins Naturparadies eingetaucht
- Åland ist anders – ganz anders
Weitere Infos und Links zu einer Reise nach Finnland
- Touristen Information der Stadt Pargas
- Fahrplan Kivimaa / Vartsala
- Busfahrplan nach Raiso
- Campesite Kustavin Lootholma
- Café Vartsala Old School
- Restaurant Vuosnaisten Meriasema
- Information über Finnish Archipelago [EN] (Wikipedia)
- Viking Line (Fähre)
- Tallink Silja (Fähre)
- Informationen über das Finnische Archipel
- Zur Karte des Radwegs „The Archipelago Trail“
- Zur Onlinesuche von Fährverbindungen auf den Arichipelago Trail
Heute schon gepinnt?
[pinterest-image message=“Mit der M/S Aura an der Fähranlegestelle Heponiemi auf Kustavi angekommen. Mit dem Fahrrad über die Inseln Kustavi und Vuosnaisten und gibt Jurten hier?“ image=“https://www.overlandtour.de/wp-content/uploads/2017/08/Kustavi_Pin_2.jpg“]
Disclaimer: Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit Archipelago und Visit Turku.
Planst du eine Reise nach Finnland? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds