Europa Georgien

Kutaisi Sehenswürdigkeiten – Meine Highlights & Tipps für deine Reise

Bagrati Kathedrale in Kutaisi
Bagrati Kathedrale in Kutaisi

Kutaissi mit seinen Sehenswürdigkeiten ist oft die erste Stadt nach der Anreise in Georgien. Warum, weil Kutaisi von Billig-Airlines wie zum Beispiel Wizz Air angeflogen wird. Ich bin allerdings mit dem Marturschka von Batumi gekommen und bin gespannt welche Sehenswürdigkeiten hier und in der Umgebung auf mich warten.

Die Stadt Kutaissi mit seinen Sehenswürdigkeiten 
Ob du deine Georgien Reise in Kutaissi startest, oder so wie ich schon mittendrin bist, wirst du merken wie relaxt es in Kutaissi zugeht. Die Stadt ist mit ihren 135.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in Georgien und gleichzeitig die Hauptstadt der Region Imeretien. Mir kommt KUtaisi sehr kompakt vor und alle Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind fußläufig zu erreichen. Als ich in Kutaissi ankam, habe ich mich erstmal im Stadtzentrum in den Park beim Colchis Springbrunnen in das Restaurant gesetzt und bei einem Kaffee das Treiben der Einheimischen beobachtet. In Georgien sind die Parks immer gut besucht, es gibt Spielplätze für die Kinder und einige private Angebote für die Kinder. Beliebt sind scheinbar kleine batteriebetriebene Spielzeugautos, mit denen die Kleinen im Park umherfahren können. Danach bin ich mal etwas durch die Stadt gelaufen um einen Überblick zu erhalten. Bei der Touristeninformation eine kleine Karte abgeholt und dann ging es gleich weiter in die Altstadt bis zu der im 18. Jahrhundert erbauten Weiße Brücke die über den Rioni-Fluss geht. Dabei noch die Abfahrtsstation der Seilbahn gesehen, mit der ich später noch hoch zum Freizeitpark im Besik Gabashvili Park nehmen möchte. Auf dem Weg durch die Stadt habe ich immer wieder mal einen wartenden Taxifahrer angesprochen, um einen Preis für die Tour zur Prometheus Cave, Kloster Gelati und dem Kloster Motsameta zu erhalten. Diese Tour möchte ich dann am nächsten Tag unternehmen.

Bagrati Kathedrale ❤ Sehenswürdigkeit 1

Bagrati Kathedrale in Kutaisi

Bagrati Kathedrale in Kutaisi

Die Sehenswürdigkeiten
in und um Kutaissi

Top 1: Die Bagrati Kathedrale
Top 2: Die alte Seilbahn von Kutaisi
Top 3: Der Freizeitpark Besik Gabashvili Park
Top 4: Der Colchis Springbrunnen
Top 5: Die Altstadt Kutaisi
Top 6: Green Bazaar (Die Markthalle)
Top 7: Die Prometheus Cave – Die Tropfsteinhöhlen
Top 8: Das Kloster Motsameta
Top 9: Das Kloster Gelati
Top 10: Das Meskhishvili Theatre
Top 11: Der Okatse Canyon

Die Bagrati Kathedrale (ბაგრატი; ბაგრატის ტაძარი – die Schrift ist doch genial) heißt eigentlich „Kirche der Entschlafung der hochheiligen Gottesgebärerin“ stammt aus dem 11. Jahrhundert und thront sozusagen über Kutaissi. Im 16. Jahrhundert wurde die Kathedrale zerstört und stand bis ins Jahr 2011 als Ruine auf dem Ukimerioni Hügel über dem Fluss Rioni.
Was ich recht interessant finde ist, dass die Bagrati Kathedrale den Status UNESCO Weltkulturerbe verloren hat und das Warum ist so interessant! Die georgische Kirche hat sich bei der Renovierung der Bagrati Kathedrale dafür entschieden, die Kathedrale zu einem Zentrum zu machen, in dem Menschen beten und religiöse Feste feiern, also die Kathedrale den Menschen zurückgeben und nicht nur für die Touristen. Da bei der Renovierung dann sehr viel Stahl und Glas verbaut wurde, um die Kathedrale zu nutzen, hat die UNESCO 2017 den Status Weltkulturerbe der Kathedrale entzogen. Der Weg per Fuß ist etwas anstrengend von der Stadt aus, aber nach dem Besuch der imposanten Bagrati Kathedrale geht es raus auf die Wiese davor und hier kannst du die Aussicht über die gesamte Stadt genießen. Ich habe mich auf die Mauer gesetzt und einfach mal ein paar Minuten den Blickschweifen lassen.
Übrigens, mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommst du nicht zur Bagrati Kathedrale, daher einfach loslaufen oder ein Taxi nehmen.

Die alte Seilbahn von Kutaisi ❤ Sehenswürdigkeit 2

Die alte Seilbahn von Kutaisi, die hoch zum Besik Gabashvili Park fährt

Die alte Seilbahn von Kutaisi hoch zum Besik Gabashvili Park

Die alte Seilbahn von Kutaisi ist ein echtes Original und eine Sehenswürdigkeit für sich. Auch wenn die Seilbahn sehr alt ist, wird sie täglich von den Einheimischen benutzt und deshalb kannst du ihr auch trauen. Die alte Seilbahn fährt zwischen der Weißen Brücke und der Touristen Information in Kutaissi in dem kleinen Park am Ufer des Rioni Flusses ab. Eine einfache Fahrt (oneway) kostet gerade mal 1 GEL [€ 0,35 | Stand 2023]. Also rein in die Seilbahn und hoch zum…

Freizeitpark Besik Gabashvili Park ❤ Sehenswürdigkeit 3

Der Freizeitpark Besik Gabashvili Park

Der Freizeitpark Besik Gabashvili Park


Mit der Seilbahn ging es jetzt hoch zum Freizeitpark in den Besik Gabashvili Park. Die Seilbahn fährt vielleicht nur drei oder vier Minuten, aber pro Minute muss ich mindestens zehn Jahre in die Vergangenheit gefahren sein. Warum, weil der ganze Freizeitpark mir vorkommt, wie aus den 70er oder 80er Jahren. Oben auf dem Berg hat man schon eine gute Aussicht über Kutaissi, aber wenn du etwas Mum in den Knochen hast, dann kaufst du dir eine Fahrkarte für 1 GEL [€ 0,35 | Stand 2023] und drehst eine Freiluftrunde im Riesenrad und genießt dabei den besten Ausblick über Kutaisi. Der Freizeitpark im Besik Gabashvili Park ist noch eine Reise in die Vergangenheit und nicht nur für Kinder eine Sehenswürdigkeit.

Colchis Springbrunnen von Kutaisi ❤ Sehenswürdigkeit 4

Colchis Springbrunnen von Kutaisi am Abend

Colchis Springbrunnen von Kutaisi am Abend


Am zentralen Hauptplatz in Kutaisi, der den Namen David Agmashenebeli (David der Erbauer) Platz hat findest du den Colchis Springbrunnen. Naja, der Hauptplatz wird es vielleicht sein, aber wenn ich ehrlich bin ist der Platz recht hässlich, denn um den Brunnen herum führt ein mehrspuriger Autokreisel. So hässlich wie der Platz sein mag, um so schöner ist der Colchis Springbrunnen. Der Brunnen symbolisiert die großartige Kultur und Geschichte Georgiens. Der Colchis Springbrunnen nimmt sich der Legende der Argonauten mit seinem Anführer Jason und der Jagd nach dem sagenhaften „Goldene Vlies“ an. Hey, war da nicht schon eine Sehenswürdigkeit in Batumi? Ja klar war da das „Denkmal der georgischen Prinzessin Medea und dem Goldenen Vlies“.
Der Colchis Springbrunnen ist wirklich sehr hübsch und besonders hat er mir abends gefallen, denn dann wird er kunterbunt illuminiert und ständig wechselt er seine Farben. Daher solltest du auch unbedingt abends dort mal vorbeilaufen.

Die Altstadt von Kutaisi ❤ Sehenswürdigkeit 5

Kunst auf der Weißen Brücke

Kunst auf der Weißen Brücke

Die Altstadt von Kutaisi beinhaltet viele Sehenswürdigkeiten und ein Sparziergang über die schönen kopfstengepflasterten Straßen, von denen einige verkehrsberuhigt sind, macht besonders am Abend spaß. Die Altstadt erstreckt sich von der Oper von Kutaisi und dem Colchis-Springbrunnen bis runter zum Fluss Rioni mit der Weißen Brücke und es gibt schöne alte Häuser.

Entdecke spannende Aktivitäten bei GetYourGuide [Werbung]


Essen im Palaty ❤ Mein Restaurant-Tipp in der Altstadt

Essen im Palaty ❤ Mein Restaurant-Tipp in der der Altstadt

Essen im Palaty ❤ Mein Restaurant-Tipp in der der Altstadt


Als ich durch die Altstadt schlenderte und Hunger bekam, fand ich nicht unweit der Weißen Brücke das Restaurant Palaty. Als ich ein Blick in das Restaurant warf, fand ich das Interieur und die Atmosphäre super. Die georgische Küche hat mich dann überzeugt und daher möchte ich das Restaurant Palaty dir empfehlen. Übrigens, das Restaurant hat zwei Ebenen und das Interieur unterscheidet sich sehr. Im Erdgeschoss ist es eher fancy und der erste Stock wirkt eher wie das Esszimmer von Oma, aber beide haben ihren eigenen Charme.

Green Bazaar – Die Markthalle von Kutaisi ❤ Sehenswürdigkeit 6

Green Bazaar – Die Markthalle von Kutaisi

Green Bazaar – Die Markthalle von Kutaisi


Der Green Bazaar ist einer der zentralen Punkte des Lebens für die Einwohner Kutaisis. Die Frische der Produkte ist so gut, dass die kleinen Supermärkte keine Konkurrenz, zu der Markthalle mit dem sozialisten Flair, sind. Auf dem Green Bazaar gibt es Obst, Gemüse, Milchprodukten, Fleisch, Trockenfrüchten, Churchkhela und Tklapi, appetitlichen hausgemachten Saucen und vielen anderen erstaunlichen lokalen Produkten. Übrigens angrenzend an die große Markthalle gibt es noch weitere kleine Anbauten mit vielen weiteren Ständen.

Prometheus Cave – Die Tropfsteinhöhlen ❤ Sehenswürdigkeit 7

Die bunt illuminierten Prometheus Cave mit ihren Stalaktiten, Stalagmiten, Wasserfällen, unterirdischen Flüssen und Seen

Die bunt illuminierten Prometheus Cave mit ihren Stalaktiten, Stalagmiten, Wasserfällen, unterirdischen Flüssen und Seen


Die Prometheus Cave liegt in den Schutzgebieten von Imeretien und du kannst diese mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Kutaisi problemlos an einem Tag besuchen. Es gibt um diese Tropfsteinhöhle und deren Namen eine Legende oder ein Mythos, die vielleicht die Eigenschaften der Menschen beschreibt:

Prometheus Mythos und Göttervater Zeus
Die Legende sagt, dass Prometheus den Menschen in die Geheimnisse des Feuers einweihen will. Jedoch Zeus verweigert diese Gabe an den Menschen. Prometheus findet sich damit nicht ab und entzündet einen Fenchelstengel am Sonnenwagen des Helios. So gelingt es Prometheus das Feuer auf die Erde und somit zu den Menschen zu bringen. Fortan fehlt den Menschen an nichts mehr, um stark und mächtig wie die Götter zu werden.
Zeus sinnt auf einen Ausweg. Zeus will Prometheus und die Menschen für die Anmaßung, die Menschen den Göttern gleich zu stellen, bestrafen. Der Ausweg heißt: Pandora! Pandora ist die Schwägerin von Prometheus, sie bringt in ihrer Büchse (der Pandora) „Sorge, Krankheit, Leid und Schmerz“ mit auf die Erde und somit unter die Menschen. Prometheus wird von Zeus gefangengenommen und in den Kaukasus gebracht wo Prometheus in einen Felsen eingesperrt wurde.

Jetzt geht es auf die Suche nach Prometheus und dem Feuer in die Höhle und auch wenn ich Prometheus nicht gesehen habe, die Höhle flackert aber in vielen bunten Lichtern. Unser Taxifahrer fährt vor das recht neue Touristenzentrum der Prometheus Höhle und hier ist schon einiges mehr los als sonst in Georgien. Die Eintrittskarte ist gekauft und somit warte ich auf die Führung durch die Prometheus Höhle. Es geht los, die Tour durch die Prometheus Höhle ist ca. 1,4 Kilometer lang und eher ein Sparziergang. In der Höhle selber muss man immer mal ein paar Stahltreppen rauf oder runter laufen. Die bunt illuminierten Stalaktiten, Stalagmiten, Wasserfällen, unterirdischen Flüssen und Seen sehen mystisch aus. Wer die Bootsfahrt dazubucht, der kann die Höhle noch kurz vom Wasser aus sehen. Ich habe die Bootsfahrt nicht gemacht, da sie sich angeblich nicht lohnen und sehr kurz sein soll.

Wie man zur Prometheus Cave?

Das Marschrutka Nummer 30 - Kutaisi nach Tskaltubo

Das Marschrutka Nummer 30 – Kutaisi nach Tskaltubo

Von Kutaisi geht es nach Tskaltubo mit dem Marschrutka (Minibus) Nummer 30 und die einfache Fahrt (oneway) kostet 2 Lari [€ 0,61 | Stand 2019]. Die Marschrutkas fahren täglich alle 20 Minuten von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Wenn du in Tskaltubo an der Markthalle ankommst, dann fährt das Marschrutka Nummer 42 zur Prometheus Höhle. Leider fährt der Bus in Tskaltubo nur um 11 Uhr 13 Uhr und 15.30 Uhr ab und kostet 2 Lari [€ 0,61 | Stand 2019]. Ich hätte recht lange warten müssen auf das Marschrutka, so bin ich erst durch ein Lost Places in Tskaltubo gelaufen und habe was gegessen und habe dann ein Taxi zur Prometheus Cave genommen. Da in Tskaltubo jetzt nicht soviel los ist, warten ein paar Taxis schon auf Besucher. Der Taxifahrer wollte 10 Lari [€ 3,03 | Stand 2019] zur Prometheus Höhle, wartete dort 1 ½ Stunden und brachte mich wieder zurück nach Tskaltubo zur Markthalle, von wo ich dann zurück mit dem Marschrutka nach Kutaissi gefahren bin.

Was kostet die Prometheus Cave?

Das neue Touristenzentrum der Prometheus Höhle

Das neue Touristenzentrum der Prometheus Höhle

Georgien generell ist ein günstiges Reiseland und die Prometheus Tropfsteinhöhlen sind im Vergleich dazu schon eine recht teure Angelegenheit. Jedoch nur im Vergleich zu dem was ich sonst in dem Land bezahlt habe, es ist mir nur aufgefallen, dass die Preise wurden wohl erst dieses Jahr angehoben wurden. Beschweren möchte und sollte man sich dennoch nicht, denn der Eintritt ist für einen Touristen jetzt nicht unerschwinglich.

  • Eintritt der Prometheus Höhe 23 Lari [€ 8,08 | Stand 2023]
  • Bootsfahrt bei der Prometheus Höhe 17,25 Lari [€ 6,06 | Stand 2023]

Die Öffnungszeiten der Prometheus Cave

Die Prometheus Cave ist von Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Montags ist die Prometheus Cave geschlossen!

Tskaltubo einst Kurort Stalins heute eine Stadt für Lost Places

Tskaltubo - heute eine Stadt für Lost Places - Hier ein altes Sanatorium

Tskaltubo – heute eine Stadt für Lost Places – Hier ein altes Sanatorium

Auf dem Weg zur Prometheus Cave kommt man zwangsläufig in Tskaltubo vorbei und kann hier auf Entdeckungsreise durch die vielen verlassenen Sanatorien gehen. Sehr viel „Lost Places“ sind offen und zugänglich. Die einstigen Sanatorien mit ihren geschwungenen Steintreppen und kunstvollen Eingänge sind gut sichtbar und locken mich schon an, als ich im Marschrutka dran vorbeifuhr.
Als Tskaltubo und Georgien noch Teil der UdSSR war, war Tskaltubo ein beliebter und berühmter Kurort für seine heilenden Mineralwässer und Radonbäder. Die ersten Badehäuser sollen 1870 eröffnet worden sein, und 1925 wurden die ersten Sanatorien und stationären Einrichtungen gebaut. 1931 wurde Tskaltubo von der Sowjetregierung als Balneotherapie-Zentrum und Kurort ausgewiesen und war einer der beliebtesten Urlaubsorte Stalins. In den 80er Jahren war Tskaltubo eines der gefragtesten Touristenziele in der Sowjetunion mit ca. 5.000 Betten in 19 Hotels und Sanatorien.
Der Zusammenbruch des Kurortes war 1991 mit der Unabhängigkeit Georgiensund der Fall der Sowjetunion. Die Gäste blieben aus und die Hotels und Sanatorien mussten schließen. Heute ist es noch ein Ort, der mit seinen Lost Places aufwarten kann. Die Georgische Regierung will Tskaltubo zu neuem altem Glanz zurückbringen, aber ich denke, dass das noch Jahrzehnte dauern wird.

Kloster Motsameta ❤ Sehenswürdigkeit 8

Das Motsameta Kloster bei Kutaissi

Das Motsameta Kloster bei Kutaissi

Das Motsameta Kloster liegt gerade einmal sechs Kilometer von Kutaisi entfernt und das Gelati Kloster befindet sich praktisch nur einen Steinwurf vom Motsameta Kloster entfernt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommst du schon hin, aber es ist kompliziert und sehr zeitaufwändig. Aus diesem Grund entschließen wir uns ein Taxi zu buchen, um beide Klöster von Kutaissi aus zu besuchen. Für das Taxi haben wir 45 Lari [€ 13,64 | Stand 2019] bezahlt und konnten dann gemütlich beide Klöster ansehen, bevor es dann wieder nach Kutaissi ging. Ich glaube, dass er uns etwas über das Ohr gehauen hat und 30 Lari wahrscheinlich genug gewesen wäre.
Ich persönlich finde das Motsameta Koster schöner als das Gelati Kloster, weil die Lage so beeindruckend ist. Das Motsameta Koster liegt an der Schlucht des Fluss Tskaltsitela „Rotes Wasser“ und gehört zu einem der ältesten Kulturdenkmäler Georgiens. Früher befand sich hier eine Festung und zwei Fürstensöhne stellten sich im Jahr 735 den einfallenden Arabern entgegen. Die zwei Fürstensöhne wurden überwältigt, gefoltert und landeten im Fluss. Daraufhin wurde die erste Kirche errichtet und Motsameta wurde ein Wallfahrtsort.

Kloster Gelati ❤ Sehenswürdigkeit 9

Das Kloster Gelati bei Kutaissi

Das Kloster Gelati bei Kutaissi

Renovierungen sind immer gut, aber leider sieht man dann das Gebäude nicht in seiner vollen Pracht. Ich war im Mai 2019 dort und die Renovierungsarbeiten waren im vollen Gange, aber man kann alles besichtigen. Gelati ist eine Klosteranlage 11 Kilometer von Kutaissi entfernt. Das Gelati Kloster zählt zu den bedeutendsten Werken der georgischen Kunst und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Klar wer in Kutaisi ist, der wird sich das Kloster nicht entgehen lassen und von dort ist der Ausblick Richtung Kutaissi auch wunderbar.

Meskhishvili Theatre ❤ Sehenswürdigkeit 10

Das Meskhishvili Theater

Das Meskhishvili Theater

Das Meskhishvili Theater was am Kreisel des Colchis Springbrunnen steht sieht von außen schon sehr gut aus. Abends, zwei Stunden vor einer Aufführung, haben wir an der Abendkasse nach Karten gefragt und auch noch welche bekommen. Somit war ein Blick in das Theater gesichert und ich war gespannt auf die Aufführung. Klar, hier wird georgisch gesprochen und die Komödie muss lustig gewesen sein, da das Publikum oft lachte. Naja, nach 45 Minuten Fragezeichen bei mir im Kopf, kam die Entscheidung uns aus der Vorstellung zu schleichen. Das Theater als solches war sehr schön, aber man muss nicht unbedingt hier rein gehen.

Der Okatse Canyon ❤ Sehenswürdigkeit 11

Auf den Gitterrost geht es entlang des Okatse Canyon

Auf den Gitterrost geht es entlang des Okatse Canyon


Der Okatse Canyon im Nationalpark wartet gute 50 Kilometer von Kutaisi auf seine abenteuerlustigen Wanderer. Wer einmal über Gitterroste einen Canyon entlanglaufen möchte um am Ende einem wunderbaren Panoramablick ins Tal zu haben, der ist hier richtig! Ich bin selber mit meinem Auto von Kuatisi zur Wanderung gefahren und habe danach nur gedacht, <b>eine geführte Tagestour von Kutaisi wäre einfacher gewesen</b>.  Die Wanderung dauert 2 bis 2,5 Stunden und bietet wunderbare Aussichten auf die Okatse Schlucht. Mehr zur Tagestour in den Okatse Canyon findest du in diesem Blog Post.

Mebohouse (Guesthouse) ❤ Mein Übernachtungs-Tipp

Das Mebohouse (Guesthouse) ❤ Mein Übernachtungs-Tipp

Das Mebohouse (Guesthouse) ❤ Mein Übernachtungs-Tipp


Auf der Suche nach einer günstigen Übernachtungsmöglichkeit, habe ich das Mebo-House in Kutaisi gefunden. Mir war dazu wichtig, dass ich in der Nähe zur Altstadt wohne und dazu noch meinen alten Lada parken konnte, dazu sollte es bezahlbar sein. Die Lage des Guest House ist super denn der Colchis Brunnen liegt nur 600-700 Meter entfernt. Das Zimmer ist riesig, der Gastgeber super nett und vor allem es ist super sauber. Ich habe es über Booking gebucht, wie so oft auf meinem Road-Trip durch Armenien und Georgien.

Alle Kutaisi Sehenswürdigkeiten und Tipps in der Karte

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anreise nach Kutaissi (KUT) mit dem Flugzeug

Der Grund seine Georgien Reise in Kutaissi zu beginnen, liegt sehr wahrscheinlich an der Billigfluglinie Wizz Air. Wizz Air bietet seit 2016 Direktflüge ab Memmingen, Dortmund und Berlin Schönefeld nach Kutaissi an. Die Wizz Air Flüge müssen frühzeitig gebucht werden, dafür kosten diese dann ab ca. € 120,00 [Stand 2019] ohne Gepäckstück. Was bei Billigfliegern leider öfters mal vorkommt ist, dass die Flugzeiten sich kurzfristig ändern.
Ich persönlich meide die Billigflieger, da gerade das mit den Flugverspätungen sehr ärgerlich ist und wenn ich ein Gepäckstück dazu buche, das Flugticket fast so teuer wird, wie bei einer normalen Airline. Bei einer normalen Airline ist dann jedoch auch mehr Service und auch eine größere Beinfreiheit am Sitz. Wenn du wissen möchtest, wie du nach Tiflis mit dem Flugzeug anreisen kannst, dann schau mal hier.

Entdecke spannende Aktivitäten bei GetYourGuide [Werbung]


Anreise nach Kutaissi mit den Marschrutkas oder der Bahn

Die Anreise nach Kutaisi mit den Marschrutkas (Minibusse) ist von Tiflis, Batumi, Poti, Sugdidi recht einfach, denn die Marschrutkas fahren täglich mehrmals und nach Tiflis sogar mehrmals pro Stunde. Natürlich gehen von dem kleinen Busbahnhof in andere kleine Städte Marschrutkas ab.

Anreise nach Kutaissi mit der Bahn

Leider liegt Kutaissi nicht direkt an der Hauptlinie Georgiens, so dass die Schnellzüge zwischen Tiflis und Batumi, Sugdidi und Poti nicht in Kutaissi direkt halten. Diese Züge halten jedoch 10 km südlich von Kutaissi am Bahnhof Rioni, von dort aus kannst du dann mit einem Marschrutka nach Kutaisi weiterfahren.
In Kutaissi selbst gibt es zwei Bahnhöfe, der Eine (Kutaissi-1) ist nur wenige hundert Meter südlich des historischen Zentrums und Kutaissi-2 liegt am südwestlichen Stadtrand. Von Kutaisi gibt es täglich drei Direktverbindungen von Tiflis nach Kutaissi-1 und die Fahrt dauert ca. 5 ½ Stunden.
Nach Batumi (Machindschauri) gibt es von Kutaissi täglich zwei Direktverbindungen, die ca. 4 Stunden dauern und nach Zugdidi gibt es eine ca. 3 ½ stündige Direktverbindung. Für Fahrplanauskünfte schau am besten mal auf der Webseite der georgischen Eisenbahn vorbei.

Bilder von den Sehenswürdigkeiten aus Kutaissi

 

 

Planst du eine Reise nach Georgien? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds

Über den Autor

Jens

Hallo ich bin Jens, Weltreisender, Entdecker und auch Blogger. Ich blogge aus Leidenschaft und mein Wunsch ist es dich zu inspirieren auf Reisen zu gehen. Seit 2004 reise ich mit dem Rucksack um die Welt und das wenn möglich im Budget Bereich. Reisen muss nicht teuer sein und Abenteuer erlebt man nicht im Hotel auf der Couch. Meine Blog Artikel entstehen nach einer Reise, ich möchte diese mit meinen Erfahrungen füllen und dir dazu noch viele Tipps und nützliche Informationen dazu geben. Übrigens, kannst du dir vorstellen, dass in einem normalen Blog Artikel bis zu 10 Arbeitsstunden stecken. Authentizität ist mir wichtig und ist der Reise Blog werbefrei und soll auch in Zukunft bleiben.

Freue mich über ein Kommentar von dir