Afrika Südafrika

Die Lions Head Wanderung in Kapstadt

LIONS HEAD – a favourite place
LION´S HEAD – a favourite place

Die Wanderung auf den Lions Head bietet spektakuläre 360-Grad-Ausblicke über die False Bay von Kapstadt, den Blick auf den gegenüberliegenden Tafelberg und der Mother City Cape Town. Die Wanderung oder Besteigung des Lions Head sollte auf jeder „Bucket List“ eines Kapstadt Besuchers stehen. Du fragst dich, ob deine Kondition reicht, dann hier gute Nachricht, die Lions Head Wanderung ist für jeden möglich. Bei all meinen Kapstadt-Besuchen war ich noch nie auf dem Lions Head, das war ein großer Fehler, aber dieses Mal war der Lions Head fällig.

Zum Sundowner auf den Lions Head wandern

Zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang hoch auf den Lions Head? Ich habe mich aus zwei Gründen für die Lions Head Wanderung zum Sonnenuntergang entschieden. Erstens wollte ich nicht so früh aufstehen und zweitens habe ich mit Freunden aus der Sprachschule nachmittags zum Aufstieg verabredet. Nachmittags ist es dann auch angenehm warm und vor allem kann man vormittags schon am Wetter erkennen ob sich abends der Aufstieg lohnt.

Der Aufstieg auf den Lion´s Head beinhaltet auch etwas klettern

Der Aufstieg auf den Lions Head beinhaltet auch etwas klettern


Wander Statistik
Lions Head
Strecke: 2,1 Kilometer
Gehzeit: 1 Stunde
Anstieg: 371 Meter
Ausgangspunkt: Lion’s Head Hike Parking
Endpunkt: Lion’s Head Gipfel
Beste Wanderzeit: Oktober bis April
Mögliche Wanderzeit: ganzjährig
Nachmittags um 16.30 Uhr treffen wir uns in Greenpoint und fahren mit einem Chauffeur von Uber zum Startpunkt des Weges, der auf der Straße zum Signal Hill liegt. Die Fahrt dauert eine gute Viertelstunde, so dass wir kurz vor fünf starten können. Der Weg ähnelt einer Spirale und ringelt sich um den Lions Head hoch. Ab dem Startpunkt ist der Weg noch wunderbar ausgebaut und die Ausblicke auf den Tafelberg, den 12 Aposteln und Camps Bay sind wunderschön. Ab der Hälfte des Weges, auf der Seite von Seapoint, ändert sich die Beschaffenheit des Weges, er wird jetzt enger und es jetzt müssen immer wieder Steinabsätze erklommen werden. Die Aussicht ändert sich und Roben Island und Kapstadt liegt jetzt unter mir. Nach ein paar weiteren Metern ändert sich der Weg folgendermaßen, dass jetzt Leitern an den Felsen liegen um diese zu erklimmen. Kurz darauf kommt es zu einem kleinen „Stau“. Das Nadelöhr besteht aus Kletterhaken, die in die Felswand eingelassen sind. Es geht nun fast senkrecht nach oben, Sicherungen gibt es wie immer in Afrika nicht, aber wer sich gut festhält überwindet diese auch ohne Probleme. Der Weg setzt sich jetzt bis zum Gipfel in dieser Art und Weise fort. Die Wanderung ist nur 2,1 Kilometer und die 371 Höhenmeter sind nicht schwer zu überwinden, da diese meistens „erklettert“ werden. Nach einer guten Stunde stehen wir alle oben auf dem Lions Head und genießen jetzt schon die Aussicht.

Auf der Lions Head Wanderung den Sonnenuntergang über Kapstadt erleben

Ein Sundowner muss mit

Ein Sundowner muss mit

Jetzt zeigt sich wer die Lions Head Wanderung gut geplant hat. Neben einer Fasche Wasser sollte auch eine Flasche Wein im Rucksack sein! Einen guten Platz für den Sonnenuntergang wirst du immer finden, denn im Gegensatz zum Tafelberg kommt hier nur derjenige rauf, der auch selber hochgelaufen ist. Nach dem wir ein paar Fotos gemacht haben fängt das Schauspiel „Sunset“ nach kurzer Zeit an. Über dem Meer ändert sich langsam die Farbe vom himmelblau ins rosa und weiter zum violett. Ich blicke über meine Schulter nach hinten und sehe den Tafelberg im warmen roten Sonnenlicht. Die Sonne geht unter und die Farben sind der Wahnsinn. Nach einer guten halben Stunde setzt die Dämmerung ein und wir entscheiden uns langsam aufzubrechen. Von unten dröhnen Feuerwehrsirenen und wir sehen einen kleinen Brand auf dem Signal Hill.

Abstieg vom Lions Head

Der Abstieg ist leichter als ich beim Aufstieg dachte. Die Lichtverhältnisse werden zwar nicht besser, aber dafür die Aussicht auf Kapstadt, dass sich gerade für den Abend bereit macht. Mein Tipp: Nimm eine Taschenlampe mit, oder besser eine Kopflampe zum ausleuchten des Weges. Die Lichter leuchten und ich weiß nicht warum Städte bei Nacht von oben immer so berauschend aussehen. Als wir die Seite des Signal Hill erreichen sehen wir wie schnell das kleine Feuer sich ausgebreitet hat. Sirenen sind immer noch zu hören und das Feuer ist scheinbar nicht leicht zu löschen. Leider brennt es zu oft und der Boden ist leider immer zu trocken. Weiter geht es um den Lions Head herum und als wir die Camps Bay Seite erreichen wird der Weg auch wieder breiter. Nach einer Stunde sind wir wieder am Parkplatz und ordern uns ein Uber Taxi und fahren in die Stadt zurück.

The Lions Head – My favourite place and hike in Cape Town

Was für eine Aussicht vom Lion´s Head auf den Tafelberg

Was für eine Aussicht vom Lions Head auf den Tafelberg

In den letzten zehn Jahren war ich so oft in Kapstadt, aber war vorher noch nie auf dem Lions Head. Jetzt kann ich sagen, dass ich das Beste in Kapstadt immer ausgelassen hatte. Für die Zukunft ist das „My favourite place in Cape Town“ und werde immer wieder hoch laufen um die Aussicht zu genießen! Mein Tipp für dich – Verpass das Beste von Kapstadt nicht und erlebe Kapstadt von oben! Wer zum Sonnenuntergang nicht alleine den Lions Hill wandern möchte, der kann dies auch mit einer organisierten Tour erleben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Kondition benötige ich für die Lions Head Wanderung?

Eine normale Fitness und Kondition reicht völlig aus und du musst kein durchtrainierter Athlet sein. Der Unterschied lag dann halt in der Zeit die man brauchte, um oben anzukommen, aber Pausen sind in Ordnung und die Aussicht ist dazu grandios.

Wie viel Zeit benötigt man für die Lions Head Wanderung?

Ich denke, dass die Aufstiegszeit zum Top des Lions Head sich daran richtet, wie fit jeder ist und wie viele Pausen eingelegt werden. Ich bin jetzt nicht die Sports- und Fitnesskanone und habe eine Stunde gebraucht, allerdings mit vielen Fotostopps und kleineren Pausen zum Durchatmen. Ich gehe davon aus, dass gut durchtrainierte Wanderer es in einer halben Stunde schafft und Genusswanderer etwas länger braucht. Ich denke jedenfalls, dass es jeder in ein bis eineinhalb Stunden schaffen wird.

Wann ist die beste Zeit für die Lions Head Wanderung?

Die beste Wanderzeit zum Aufstiegt ist in den Monaten September bis April, jedoch ist der Lions Head ganzjährig zu besteigen und es lohnt sich immer bei gutem Wetter!
 
Bilder von der Lions Head Wanderung


 

 

Planst du eine Reise nach Südafrika? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds

Merken

Merken

Über den Autor

Jens

Hallo ich bin Jens, Weltreisender, Entdecker und auch Blogger. Ich blogge aus Leidenschaft und mein Wunsch ist es dich zu inspirieren auf Reisen zu gehen. Seit 2004 reise ich mit dem Rucksack um die Welt und das wenn möglich im Budget Bereich. Reisen muss nicht teuer sein und Abenteuer erlebt man nicht im Hotel auf der Couch. Meine Blog Artikel entstehen nach einer Reise, ich möchte diese mit meinen Erfahrungen füllen und dir dazu noch viele Tipps und nützliche Informationen dazu geben. Übrigens, kannst du dir vorstellen, dass in einem normalen Blog Artikel bis zu 10 Arbeitsstunden stecken. Authentizität ist mir wichtig und ist der Reise Blog werbefrei und soll auch in Zukunft bleiben.

7 Kommentare

  • Ich kann wirklich dringend davon abraten nur zu Zweit hoch zu wandern!
    Ich bin mit meinem Mann im Oktober vom Parkplatz aus los gelaufen. Es war am frühen Morgen, allerdings war die Sonne schon am aufgehen, also es war definitiv hell und man brauchte keine Lampe mehr. Es waren auch mehrere am Berg unterwegs… wir wurden unterwegs überholt, der Parkplatz war voll etc.
    Leider waren wir an einer Stelle nur zu Zweit, da kam uns ein dunkelhäutiger Mann entgegen. Als dieser auf unserer Höhe war hat er mich gepackt und mir ein Messer vor die Brust gehalten. Wir wurden ausgeraubt… und sind überglücklich, dass wir nichts als Schürfwunden und blauen Flecken hatten!!!
    Falls ihr hoch wandern wollt am besten nur in großen Gruppen und schaut, dass ihr euer Handy im Notfall aus der Ferne sperren könnt. Das ist etwas was man nie erleben will!

    • Hallo Kathrin,
      das tut mir leid, dass ihr solch eine Erfahrung machen musstet. Das trübt den ganzen Urlaub (und mehr) ein. Ja geröhrt habe ich das schon öfters, aber meisten am Tafelberg, wo es unübersichtlicher ist. Hoffe ihr Beiden habt das Ereignis gut verdaut und hattet noch ein paar schöne Tage am Kap.
      VG Jens

  • Hallo Jens,

    auf den Lion´s Head sind wir auch hoch – mit Baby. Ich glaube das haben noch nicht so viele gemacht ;-) Kumpel die oft unten sind hatten mir gesagt, dass wir das schon meistern können – die hatten auch kein Baby auf dem Rücken!
    Man sollte erwähnen, dass es ja auch die Nicht-Klettern-Route gibt. Da ist der Weg etwas weiter, aber einfacher. Diese Variante hatten wir gewählt, den klettern mit Baby ist nicht so easy. Mein Mann hat es sich nicht getraut, daher hatte ich den Kleinen (damals 9kg) auf dem Rücken. Dafür hat er ihn runtergetragen…
    War ein echt tolles Erlebnis, würde ich auch fast jedem raten. Jedem der fit ist und keine Höhenangst hat, denn ohne ist es ja nicht.
    Nochmals schönen Gruß!

    • Hallo Mel,

      wow mit Kind hinten drauf hochlaufen respekt! Hmm, ich habe gar kein Weg gesehen, der ganz hoch geht auf den Lion´s Head? Erst ist es ja laufen und dann geht es irgendwann doch nur noch über die Kletterwege? Hmmm… da muss ich mal schauen, wenn ich wieder in Kapstadt bin.

      Viele Grüße
      Jens

  • Wow. Das sieht klasse aus. Wenn ich das nächste mal in Kapstadt bin, werde ich so halten wie du.
    Noch ein Tipp für den Tafelberg. Ich war dieses Jahr bei schlechtem Wetter oben. Das lag daran, weil ich nicht ein zweites Mal in Kapstadt sein wollte, ohne auf dem Tafelberge gewesen zu sein. Und es hat sich so gelohnt!! Einmal ist die Stimmung unbeschreiblich schön und man ist fast alleine dort oben. Zum anderen öffnen sich durch die Feuchtigkeit die Verschiedenen Pflanzen dort oben und die Gerüche sind der Hammer. So eine unglaublich würzige Luft. Das fand ich total klasse.

    Liebe Grüße,

    Lynn

    • Hallo Lynn,

      ja auf den Lions Head musst du hoch das nächste Mal! Der Tafelberg bei Regen kann ich mir gut vorstellen, außer die Wolken hängen so tief oder Nebel ist oben weil du dann eher eine schlechte Aussicht hast. Bei Sonne ist halt immer als schöner im Leben :-)

      Liebe Grüße
      Jens

Freue mich über ein Kommentar von dir