Mit dem Shosholoza Meyl Zug geht es auf einer abenteuerlichen Zugfahrt durch Südafrikas wunderschöne Landschaften fahren ist nicht traumhaft schön, sondern auch ein kleines Abenteuer. Mit dem Flugzeug ist die Strecke Kapstadt nach Johannesburg in knappen zwei Stunden erledigt, aber dann hat man nichts gesehen. Wenn man es eilig hat, dann ist das klar die beste Variante. Ich möchte aber was sehen und habe Zeit mit im Gepäck und die braucht man auch. Erlebe Südafrika aus der Eisenbahn heraus und folge der legendären Streck des Blue Trains und lass dich von der Schönheit der Landschaft verzaubern. Der Shosholoza Meyl Train wird ein beeindruckendes Abenteuer während deiner Südafrikareise sein. Erfahre hier welche unterschiedliche Züge die Strecke Johannesburg nach Kapstadt und umgekehrt fahren, welche Buchungsklassen es gibt und wie du deine Zugtickets für die Zugfahrt mit dem Shosholoza Meyl Train buchen kannst.
Zugfahrt Südafrika: Welchen Shosholoza Meyl Zug nehme ich
Tourist Class des Shosholoza Meyl Train – South Africa Rails
Die Reise von Kapstadt nach Johannesburg (oder anderes herum) kann in unterschiedlichen Preissegmenten gemacht werden. Egal ob im Luxuszug, den Blue Train oder im normalen Zug die Strecke, die Aussichten und die Fahrzeiten sind die Gleichen. Selbstverständlich wird sich eure Reise auch nach der Reisekasse richten. Ich wäre gerne mit dem Blue Train gefahren, aber dazu muss ich erst mal im Lotto gewinnen. Ich wollte Erste Klasse (Premier Class) fahren, aber das hat leider zeitlich nicht in meinen Reiseplan gepasst und somit bin ich mit dem normalen Zweite Klasse (Tourist Class) im Schlafwagen (Sleeper) gereist.
Folgende Züge gibt es:
- Der Blue Train ist der Luxuszug und fährt 4 bis 8 mal im Monat, Fahrzeit 27 Stunden, Kosten ab ca. 1200,00 €
- Die Premier Class fährt einmal in der Woche, Fahrzeit 25 Stunden, Kosten ca. 180,00 €
- Die Tourist Class fährt viermal die Woche, Fahrzeit 26 Stunden, Kosten ca. 40,00 €
(Bei der Buchung kommt nochmal eine Gebühr von ca. 10% dazu)
Die Fahrzeiten sind bei allen drei Varianten so gut wie identisch, jedoch sollte man immer rechnen, dass es zu stundenlanger Verspätung kommen kann. Daher nie einen Anschlussflug für den Ankunftstag buchen, denn das kann in die Hose gehen.
Wie buche ich mein Zugticket für den Shosholoza Meyl
Zugtickets für die Tourist Class können frühestens 90 Tage und bis zu 3 Tagen vor der Zugfahrt reserviert und gebucht werden. Ein Ticket kann auch bei einem Schalter Shosholoza Meyl reserviert und gekauft werden. Ich gehe davon aus, dass die Meisten von euch es allerdings online über das Internet das Ticket buchen würden. So habe ich es auch gemacht, bequem von zu Hause aus.
Zuerst habe ich das Ticket reserviert auf der Webseite southafricanrailways.co.za einfach das Formular unter „Book now“ mit allen Daten ausfüllen und absenden. Ich hatte damals die Bezahlvariante „Pay Pal“ ausgewählt, allerdings wurde später Pay Pal nicht angeboten. Danach hatte ich einen netten Emailverkehr mit einer Mitarbeiterin der Shosholoza Meyl. Dabei sendete sie mir einen Bezahl-Link (https verschlüsselt) für die Zahlung mit Kreditkarte zu. Ich habe dann über diesen Link bezahlt und alles hat super funktioniert. Daher könnt ihr auch gleich auf der Webseite dieses Zahlungsmittel wählen. Als eine Art Referenznummer sollte ich ihr meine Handynummer mitteilen. Ich habe ihr darauf hin meine deutsche Nummer geschrieben und später einfach per Email meine Südafrikanische nachgemeldet. Am Bahnhof in Kapstadt hat dann keiner mehr danach gefragt, aber ich hatte die Bestätigung auch ausgedruckt dabei. Alles in einem war es nicht sehr schwer und am Bahnhof in Kapstadt hat auch alles reibungslos funktioniert. Ich kann die Internetbuchung nur empfehlen.
Was benötige ich auf der Zugfahrt durch Südafrika
Diese Frage muss sich jeder individuell stellen, aber ich kann euch erzählen was es im Zug gibt. Selber habe ich mir gerade eine 1,5 Liter Wasserflasche gekauft und mit geschleppt, denn im Zug wird folgendes angeboten:
- Bettwäsche (kosten extra 60 ZAR)
- Dusche (habe ich nicht benutzt)
- Restaurantwagon
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
- Getränke
Zugfahrt Südafrika: Sitzplatz zum Bett umgebaut mit frischer Bettwäsche gibt es in den Shosholoza Meyl Train
Da ich keinen Schlafsack mit hatte habe ich mir die Bettwäsche samt Bettdecke und Kissen gegönnt und würde dies immer wieder machen. Die Bettwäsche kannst du im Zug ordern, Es kommt ein Mitarbeiter vorbei und fragt wer im Abteil Bettwäsche haben möchte. Nachdem er dir dann irgendwann dein Bett gemacht hat, kommt er wieder vorbei und kassiert dafür ab. Alles sehr relaxt.
Essen hatte ich nicht mitgenommen, da ich im Restaurantwagon essen wollte. Bei 25 Stunden Fahrt wollte ich mich nicht nur mit Snacks ernähren und so teuer ist das Essen nicht. Essen zelebrieren die Südafrikaner förmlich, aber nicht im Zug! Das Essen ist OK aber erwarte keinen großen Küchenzauber! Das Essen kannst du dir auch ins Abteil bringen lassen, aber das kann ich nicht empfehlen. Es ist lieblos eingepackt, eine kleine Portion und dazu noch fast kalt. Besser ist es, wenn du direkt im Restaurantwagon essen gehst.
Getränke kannst du zum Essen bestellen, oder auch so einfach im Restaurantwagon kaufen. Diese sind kalt aus dem Kühlschrank. Allerdings kannst du auch bei dem Mitarbeiter/in im Abteil Getränke bestellen und sie werden dir gebracht und kosten kaum mehr als im Supermarkt.
Zugfahrt Südafrika: Sicherheit im Zug und an den Bahnhöfen
Kapstadt Bahnhof
Die Sicherheit im Zug und am Bahnhof wird euch bestimmt noch interessieren. Vor der Zugfahrt von Kapstadt nach Johannesburg habe ich mir darüber auch Gedanken gemacht.
In Kapstadt bin ich Sonntagvormittags an den Bahnhof gefahren und habe den Schalter zum „einchecken“ gesucht. Dieser befindet sich am Gleis 24, dort gehen die Fernzüge ab. Ich habe am Schalter meine Bestätigung vorgelegt und meine Fahrkarte bekommen. Daneben ist dann ein Wartebereich, in den normalerweise keine anderen Leute rein sollten, aber jeder kann dort hingehen. Aus diesem Grund immer auf euer Gepäck achten. In diesem Bereich hängt eine Liste aus mit den Namen der Fahrgäste und dahinter steht dann die Wagen- und Abteilnummer. Erst ca. 30-40 Minuten vor Abfahrt kommt man dann in den Zug rein.
Shosholoza Meyl Train (Tourist Class)
Im Zug selber ist es meiner Meinung sicher. Da ich alleine gereist bin, war ich in einem Vierer-Schlafabteil (Sleeper) und es waren nur dieselben Mitfahrer im Abteil. Durch den Zug laufen während der gesamten Fahrt Sicherheitsmitarbeiter und geben zu mindestens den Eindruck von Sicherheit. Ich fühlte mich niemals unsicher im Zug!
Johannesburg Park Station
Johannesburg Park Station sollte ich Mittags um 12.00 Uhr erreichen. Ich hatte bis jetzt nur Schlechtes über die Park Station gehört und bei mir kam dies als eine Art „no go area“ an. Daher hatte ich im Vorhinein Respekt vor der Park Station.
Grundsätzlich ist es niemals empfehlenswert nach Einbruch der Dunkelheit in einer afrikanischen Großstadt anzukommen und in Johannesburg erst recht nicht. Leider hatte mein Zug 7 Stunden Verspätung, so dass ich erst nach 19.00 Uhr ankam. Im Zug selber warnten mich schon die Mitreisenden aus den Nachbarabteilen und ich merkte, dass diese mehr Angst um mich hatten als ich selber. Mulmig ging ich aus dem Bereich nur für Reisende raus und dann stand ich im Bahnhof. Links oder Rechts? Ich entschied mich für Links, da ich dachte der Hauptausgang sei dort, wo die Fernbusse abfuhren. Dies war leider genau falsch, was ich aber nicht wusste! Als ich an diesem Bereich vorbei zum Ausgang „Rissik Street“ lief merkte ich schon, dass mich drei Gestalten abgecheckt und verfolgt hatten. Mir kam ein Polizist entgegen und ich sah nur einen Ausweg und sprach ihn an. Ich fragte ihn, ob er mich für eine kurze Zeit nach draußen begleiten würde bis ich mir ein Uber Taxi bestellt und dieser mich abgeholt habe. Der Polizist kam sofort mit, aber konnte es nicht verstehen, wieso ich um diese Uhrzeit an diesem Ort sei. Definitiv meinte er ich sollte nicht hier sein. Ich orderte mein Chauffeur und er wartet auch solange bis ich sicher im Auto saß. Mir ist nichts passiert, dank ihm.
Im Nachhinein glaube ich, dass er mit dem falschen Ort die „Rissik Street“ meinte, da der Haupteingang an der „Wolmarans Street“ liegt. Aber auch hier sollte man sehr vorsichtig sein ab Einbruch der Dunkelheit. Ich war zweimal Tagsüber an dem Ausgang der „Wolmarans Street“ dort und wäre ich um 12.00 Uhr Mittags angekommen, so wäre das in Ordnung gewesen. Aufpassen muss man dann aber auch.
Die Zugfahrt mit dem Shosholoza Meyl – Ein wundervolle Fahrt durch Südafrika
Zugfahrt Südafrika: Wundervolle Aussichten begleiten mich über Stunden – Hinter Cape Town wird es schön
Die Zugfahrt muss ja spitzenklasse sein, wenn es Menschen gibt die für eine 27 stündige Fahrt über 1200 Euro ausgeben. Leider hab ich nicht das Geld dafür, aber ich reise gerne für den schmalen Geldbeutel und die „Tourist Class“ empfand ich als sehr angenehm.
Pünktlich zieht der Zug langsam an und windet sich aus Kapstadt heraus. Links und rechts ziehen Townships an mir vorbei. Es geht Richtung Osten und nach knapp zwei Stunde ändert sich ab Paarl die Richtung – nach Norden, sondern auch die Landschaft. Eine weitere Stunde später geht es zwischen der „Winterhoek Mountain Catchment Area“ und dem „Voëlvlei Nature Reserve“ an der R46 durch die Berge (die U-Kurve auf der Karte). Ab hier beginnt der traumhafte Abschnitt der ganzen Zugfahrt, denn ein Natur Reservat folgt dem anderen neben der Strecke. Ich sitze die nächsten sechseinhalb Stunden und komme aus dem Staunen nicht heraus. Es ist egal, ob ich links oder rechts aus dem Fenster sehe, ich bin hin und weg! Der Sonnenuntergang gibt mir dann den Rest – Es ist der Wahnsinn. Nachdem die Dunkelheit den Vorhang am Fenster fallen gelassen hat lege ich mich in mein frisch gemachtes Bett. Ich lese noch eine gewisse Zeit und freue mich auf den nächsten Tag.
Am Morgen hat sich die Landschaft wieder komplett geändert. Die Natur Reservate liegen hinter uns und wir erreichen jetzt die Minenlandschaften von Südafrika. Hier hinterlässt diese Branche tiefe Kerben in der Landschaft. Große Firmen wie zum Beispiel De Beers bauen hier Diamanten ab. Mir kommt es manchmal vor, dass die Landschaft heulen würde. Ich finde es dennoch interessant, wie sich die Landschaft seit gestern geändert hat. Da wir durch einen Unfall auf der Strecke, der Zug hat ein Pferd überfahren irgendwo im nirgendwo und durch einen Notarzteinsatz soviel Verspätung hatten, erreichten wir Johannesburg nach Einbruch der Dunkelheit.
Die 32,5 Stunden im Zug waren nie langweilig, die Landschaft hat mich verzaubert und der Kontakt zu meinen südafrikanischen Mitreisenden war sehr interessant. Wenn du mich fragen würdest „Jens würdest du nochmals mit dem Shosholoza Meyl Zug fahren?“ , ich würde sofort „JA“ sagen. Wenn auch die Ankunft bei Dunkelheit in Johannesburg wirklich nicht gut und angenehm war, würde ich jedem diese Reise empfehlen. Übrigens, wer in Johannesburg mittags startet, der erreicht nachmittags Kapstadt und hat nach dem Frühstück die schönsten Aussichten und das Ankommen am Ziel ist viel relaxter.
Zugfahrt Südafrika: Die Route des Shosholoza Meyl Train von Kapstadt nach Johannesburg
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bilder der Zugfahrt mit dem Shosholoza Meyl Train von Kapstadt nach Johannesburg
Weitere Infos und Links zu den Zügen
Kennst du schon unsere weiteren Cape Town Artikel?
- Sprachschule Kapstadt Cape Studies – Bildungsurlaub
- Skeleton Gorge – Der Tafelberg wartet
- Lion´s Head – A favourite place in Cape Town
- Kapstadt Sehenswürdigkeiten – 16 Reisetipps & Highlights in der Mother City
- Mit dem roten Doppeldeckerbus auf Weintour in Kapstadt
- Samstags in Kapstadt … The Neightbour Goods Market
- The Cape Peninsula Tour – Auf zum Kap
- Die Platteklip Gorge Wanderung – Der Tafelberg wartet
- Der südafrikanische Wein – Stellenbosch und Paarl
Planst du eine Reise nach Südafrika mit dem Shosholoza Meyl Zug? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds.
Hallo Jens,
dein Artikel ist wirklich sehr hilfreich und inspirierend, vielen Dank dafür!
Wir würden gerne im Februar von Durban nach Johannisburg mit dem Zug (Tourist oder Premier Class) fahren. Hast du zu dieser Stecke mal etwas gehört?
Liebe Grüße
Simone
Hallo Simone,
ich habe eben auf die Webseite geschaut und habe eine Verbindung mit der Tourist Class von Durban nach Johannesburg gesehen. Abfahrt ist immer in Durban freitags & sonntags um 19.15 Uhr. Ankunft in Johannesburg am nächsten Tag um 12.36 Uhr. Rechnet aber mal mit mindestens 2 Stunden Verspätung. Die Ankunft am Bahnhof in Johannesburg ist jedoch noch am Tag, das ist schonmal gut. Im Formular wurde ich auswählen Tourist Class (economy sleeper), dann habt ihr die Klasse, die ich damals gefahren bin.
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte und die Strecke muss ich auch mal fahren, wenn ich wieder in Südafrika bin.
Wünsche euch viel Spaß
VG Jens
Hallo Jens,
Wir planen für September 2021 unsere erste Reise nach Südafrika. Unter anderem würden wir gerne von Johannesburg bis Kapstadt mit dem Zug fahren . Was würdest du uns für 4 Personen empfehlen? Den Blue Train jedenfalls nicht . Bisschen Komfort hätten wir schon gerne , da meine Eltern mit Ende 70 mitreisen . Danke für deine Hilfe .
Hallo Regina,
die Zugfahrt ist wirklich ein Highlight in Südafrika und ihr solltet unbedingt die Route von Johannesburg nach Kapstadt wählen. Der Blue Train ist unbezahlbar, aber die Route ist dieselbe mit den normalen Zügen. Es gibt zwei weitere Zug-Arten, als erstes TOURIST CLASS und dann den PREMIUM-CLASS. Ich bin damals mit dem TOURIST CLASS gefahren, und zwar in einem 4-Mann-Abteil, was sehr gut war. Der TOURIST CLASS Zug kostet ca. € 69,00 pro Person [Stand 2020], die luxuriösere Variante ist der PREMIER CLASSE Zug. Dieser Zug kostet ca. € 315,00 pro Person [Stand 2020] und dann werdet ihr bestimmt mehr Komfort haben. Ich habe dir beide Klassen mal verlinkt, damit du es leichter bei der Auswahl des richtigen Zuges hast.
Ich würde mich freuen, wenn du mir nach eurer Reise deine Erfahrung hier schildern würdest. Safe travel und bleibt gesund.
Hallo Jens,
deine Fotos sind echt klasse geworden. Wir haben es irgendwie verpasst so wirklich viel zu fotografieren.
Wie du bei uns im Blog ja schon gelesen hast, fanden wir die Zugfahrt auch richtig toll. Vom gemütlichen Abteil, bis zur Verpflegung.
Eine tolle Erfahrung.
Und jetzt schaue ich mich bei dir mal noch ein wenig um. :-)
LG Janine
Hallo Janine,
vielen Dank für deine liebe Zeilen und die Zugfahrt ist wirklich empfehlenswert, aber das habt ihr ja auch in eurem Beitrag geschrieben.
Viele Grüße
Jens
Hallo Jens,
ein toller Beitrag, total spannend zu lesen! Aber die Ankunft in Johannesburg klingt schon extrem gruselig…. das Ausmaß der Kriminalität ist für mich schwer vorzustellen.
Viele Grüße,
Heike (die bestimmt noch öfters hier auf deinem Blog reinschauen wird :-))
Hallo Heike,
es freut mich immer wieder postives Feedback zu bekommen und finde es super, dass der Beitrag dir gefällt. Ja die Ankunft in Johannesburg ist etwas gruselig, aber daher würde ich jedem empfehlen die Fahrt von Johannesburg nach Kapstadt zu machen. Die Fahrt war wirklich super und tolle Landschaften gab es zu bestaunen..
Vielen Grüße
Jens