Der Traumpfad Eltzer Burgpanorama liegt nicht weit von Cochem entfernt und der absolute Höhepunkt dieses Wander-Weges ist die Burg Eltz. Auf meiner Wanderung habe ich bei einem kleinen Abstecher den wunderbaren Foto-Spot gemacht, den ich dir hier beschreiben werde. Genieße die Wanderung Traumpfad Eltzer Burgpanorama und die wunderbaren Landschaften.
Die Wanderung Traumpfad Eltzer Burgpanorama
Fotoshooting am Elzbach – Wanderung Burg Eltz
Die perfekte Jahreszeit für den Traumpfad Eltzer Burgpanorama ist der Frühling und der Herbst. Im Frühjahr bis Sommer sind die vielen Getreidefelder eine Wucht und im Herbst wird das farbige Laub eine wahre Freude sein. Der Wanderweg hat einen sehr hohen Naturweganteil mit vielen schmalen bis pfadigen Wegstücken. Im Gegensatz dazu gibt es auf der zweiten Hälfte breitete Wege, die dich über die Felder führen. Im Sommer wird die Sonne hier unerbittlich sein. Der Rundwanderweg hat dadurch zwei tolle unterschiedliche Dramaturgie, Felder und Waldtäler, dazu die Burg Eltz. Die Wanderung würde ich als „leicht“ bezeichnen, allerdings geht es kurz nach der Ringelsteiner Mühle aus dem Eltztal heraus und die größte Steigung des Wanderweges findest du hier. Dieser kurze Abschnitt ist der anstrengendste, denn es müssen 110 Höhenmeter überwunden werden. Ich fand den Weg sehr abwechslungsreich mit den kleinen Pfaden durch die Wälder mit dem Elzbaches und der Kontrast der Felder. Ich kann gut nachvollziehen, dass der Traumpfad 2013 zum Deutschlands Schönster Wanderweg gewählt wurde.
Der Höhepunkt der Wanderung – die Burg Eltz
Der Foto-Tipp: Die Burg Eltz vom Felsplateau aus gesehen
Die Wanderung hat ein absoluten Höhenpunkt – die Burg Eltz. Die Burg kann auf der Wanderung besichtig werden, auch gibt es das Burg-Café zum Einkehren. Die Märchenburg gibt dem Wanderweg seinen Namen und es gibt auch etwas abseits des Traumpfad Eltzer Burgpanorama wunderbare Panoramaaussichten.
Ein kurzer Abstecher zum Felsplateau – Der Foto-Tipp
Der Foto-Tipp: Die Burg Eltz vom Felsplateau aus gesehen
Wer etwas im Internet nach dem genialen Foto-Spot für die Burg Eltz sucht, der findet oft diesen Felsen gegenüber der Burg Eltz. Leider ist oft nicht beschrieben wie du hinkommst. Ich habe mich auf den Weg gemacht und den Weg per GPX getrackt und kann dir das Geheimnis lüften. Auf der Brücke zur Burg Eltz geht der Wanderweg runter zum Elzbach und hier über die Brücke. Einfach den Weg etwas weiterlaufen, bis ein Weg zu einem Parkplatz recht nach oben abgeht. Weit ist es nicht, nach ca. 800 Metern geht es wieder rechts ab und nun läufst du etwas bergab. Der kleine Pfad teilt sich an einer mit Moos bewachsenen Aussichtsbank und diese läßt du links liegen und folgst den Pfad rechts. Es geht etwas hinauf und dann kommen die Felsen. Viel Spaß beim Fotografieren.
Den Traumpfad Eltzer Burgpanorama als KML+GPX downloaden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hier kannst du die Wanderroute Traumpfad Eltzer Burgpanorama als GPX & KML Datei herunterladen um sie zum Beispiel in die maps.me App als KML-Datei einzulesen und damit dann auch offline die Route auf deinem Smartphone verfolgen kannst. Falls die Datei nicht direkt zum Speichern im Browser angezeigt wird, dann einfach auf den Button mit der Maus gehen und mit der rechten Maus-Taste „speichern unter“ auswählen. Jetzt sollte es funktionieren.
Gastronomie direkt am Wanderweg
Hier sind wir eingekehrt für ein Wander-Radler – Wanderung Burg Eltz
Auf deiner Wanderung kommst du an zwei Restaurants vorbei. Nachdem du die Burg Eltz hinter dir gelassen hast, kommt nach 2,3 Kilometer die Ringelsteiner Mühle (Im Eltztal 94-95, 56254 Moselkern) zum Einkehren. Wer die Wanderung am Dorfgemeinschaftshaus begonnen hat, der kann kurz vor dem Ende im Landhaus Neuhof (Burg-Eltz-Str. 23, 56294 Wierschem) sich stärken. Wer an der Burg Eltz startete hat ungefähr Halbzeit am Landhaus Neuhof. Ich wünsche guten Appetit oder lass dir dein Wander-Radler schmecken.
Anreise Traumpfad Eltzer Burgpanorama mit dem Auto
Der offizielle Start der Wanderung ist der Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus Wierschem, den du über die A48 Abfahrt Polch, die L113 Richtung Münstermaifeld, weiter über die K33 Wierschem (PLZ 56294) erreichst. Der Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus Wierschem ist gebührenpflichtig und kostet 2,00 Euro [Stand 2020] pro Tag.
Du kannst allerdings auch direkt an der Burg Eltz parken, so habe ich es gemacht und die Wanderung dort starten und enden. Der Parkplatz ist dort genauso gebührenpflichtig und kostet 2,00 Euro [Stand 2020] pro Tag. Vor der Wanderung habe ich dort ein paar Fotos gemacht und die Burg besucht. Alles was du zum Besuch der Burg Eltz wissen musst, findest du in meinen Artikel „Burg Eltz Besuch… einfach märchenhaft“.
Die Bilder vom Wanderweg Eltzer Burgpanorama
Diese Artikel aus Rheinland-Pfalz können dich interessieren
- Traumschleife Fünfseenblick Wanderung – Traumaussichten über den Rhein
- Traumschleife Rheingold – Eine Rundwanderung am romantischen Rhein
- Traumschleife Elfenlay – An der Rheinschleife auf der Suche nach Elfen
- Die Loreley Extratour – die vorgibt eine Premium Wanderung zu sein
- Cochem an der Mosel mit seinen Sehenswürdigkeiten
- Ring Tour Rüdesheim – Assmanshausen – Bingen – Rüdesheim
- Die Baumgeister Tour – Wandern auf dem Rheinburgenweg bei Bingen
- Saarschleife Mettlach – Die Tafeltour wandern mit dem Panoramablick vom Cloef Aussichtspunkt
- Die Wünschelrouten – Kulinarische Mosel-Steig-Wanderung
Planst du eine Reise nach Rheinland-Pfalz? Was möchtest du wissen?
Hinterlasse einen netten Kommentar und teile den Beitrag oder abonniere doch unsere RSS-Feeds